Reinhold Pix MdL: „Waldshut erhält Landesmittel in Höhe von rund 2,3 Mio. Euro. Dazu kommen nochmal 3,44 Mio. Euro aus der Bundesförderung. Damit können viele Vorhaben realisiert werden.“
Mit dem großen Sanierungsprogramm fördert die grün-geführte Regierung landesweit die Modernisierung von Gebäuden, Heizungen oder Technik in Schulen. „Gute Bildung braucht auch gute Rahmenbedingungen. Viele der Schulgebäude sind in die Jahre gekommen und können nun saniert werden,“ sagt Pix.
Das Land schüttet in einer ersten Tranche einen Betrag von 172 Millionen Euro aus dem kommunalen Sanierungsfonds aus. Weitere 251 Millionen Euro steuert der Bund bei. Aus diesen Fördertöpfen kommen insgesamt 88,2 Mio Euro allein Schulen im Regierungspräsidium Freiburg zugute.
„Diese Sanierungsprogramme fördern neben der Modernisierung der Gebäudesubstanz und der Technik auch den Klimaschutz“, so Pix. „Energetisch sinnvolle Sanierungen verringern die Treibhausgasemissionen, die zu 20% von Gebäude ausgehen.“
Ob eine Schule für ihr Sanierungsprojekt öffentliche Gelder erhält, orientiert sich an festen Vorgaben: So kommen Bauvorhaben von mehr als 200 000 Euro in Frage. Bewilligt werden die Anträge vom zuständigen Regierungspräsidium.
Nach Berechnungen des Städtetags gibt es einen Investitionsbedarf von drei bis vier Milliarden Euro an baden-württembergischen Schulen. Aufgabenträger sind die Kommunen und die freien Schulträger. Das Land und der Bund unterstützen die Träger bei dieser gewaltigen Herausforderung.
Fördermittel aus dem Kommunalen Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg
Schlüchttalschule Grund- u. Werkrealschule Ühlingen-Birkendorf | Brandschutz, Sanitär | 102.000 € |
Schlüchttalschule Grund- u. Werkrealschule Außenstelle Grafenhausen | Brandschutz, Fenstersanierung | 135.000 € |
Fürstabt-Gebert Schule Grundschule, Werkreal- und Realschule St. Blasien | Austausch von Bodenbelägen in Flur und Klassenzimmern, Sanierung Flachdach, Brandschutz | 370.000 € |
Grundschule Lottstetten | Sanierung Flachdach Gebäudes A, Anbringung von Dämmungen und Lichtkuppeln, Fassadensanierungen | 75.000 € |
Schule am Hochrhein Grund- und Werkrealschule Waldshut-Tiengen | Austausch Fenster, Erneuerung Elektroinstallation nach technischen Vorschriften entsprechend erneuert, Austausch Waschbecken in den Klassenzimmern zzgl. anfallender Malerarbeiten | 613.000 € |
Scheffel Gymnasium Bad Säckingen | Sanierung von Dach und Fenster im Altbau, Austausch Bodenbeläge in Klassenzimmern, Fluren und Verwaltungsräumen, Fassadensanierung und Austausch Fußböden im Erweiterungsbau | 1.010.000 € |
Fördermittel aus des Bundesprogramm zur Sanierung von Schulen
Grundschule Albbruck - Buch | Innensanierung; Austausch Bodenbeläge und Decken in den Klassenräumen, Sanierung sanitäre Anlagen, Erneuerung Lehrküche, Austausch der Beleuchtung, Durchführung von Brandschutzmaßnahmen | 348.000 € |
Realschule Jestetten | Austausch Fenster im EG und OG, Überarbeitung der Leibungsbereiche zur Minimierung der Wärmebrücken, Einbau lufttechnische Anlagen zur Lüftungsunterstützung und zur Erfüllung des notwendigen Feuchtschutzes | 575.000 € |
Hans-Thoma-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule Laufenburg | Durchführung brandschutztechnischer Maßnahmen im Neubau, Austausch Bodenbeläge und Decken, Sanierung Dachgeschoss im Altbau, Durchführung von Brandschutzmaßnahmen im UG des Altbaus | 1.694.000 € |
Grundschule Rickenbach | Sanierung Haustechnik, Energetische Sanierung Fassade, Austausch Fenster und Außentüren, Einbau eines Lifts, Schadstoffsanierung, brandschutztechnische Ertüchtigung | 654.000 € |
Grundschule Weilheim - Nöggenschwiel | Fassadesanierung, Umstellung auf LED Beleuchtung | 173.000 € |
Badische Zeitung vom 04.06.2018
Badische Zeitung vom 02.06.2018
Badische Zeitung vom 02.06.2018
Badische Zeitung vom 02.06.2018
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: „Herzlichen Glückwunsch nach Titisee-Neustadt, das sich mit seiner Bewerbung um einen Platz in der Reihe von 20 Modellkommunen „Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg“ durchgesetzt hat.“…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 1,3 Mio. Euro Breitbandförderung für den Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald
Landtagsabgeordnete Mielich und Pix (GRÜNE): „Für Gemeinden im Ländlichen Raum gehört schnelles Internet zur Zukunftsoffensive. Schnelle und flächendeckende Breitband-Netze sind in der heutigen Zeit Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Weg frei für weitere Corona-Soforthilfen.
Reinhold Pix MdL betont: „Es gibt Branchen, die von den Folgen der Pandemie besonders betroffen sind. Für uns Grüne ist klar: Wir lassen niemanden im Stich. Mit weiteren Soforthilfen sichern…
Weiterlesen »