Das Land unterstützt Kreise und Gemeinden bei Investitionen in Brücken
Reinhold Pix (MdL): „Investitionen für die Ertüchtigung und Sanierung der Infrastruktur sind Investitionen in die Zukunft.“
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Kommunen beim Erhalt und der Sanierung von Brücken. Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken. „Wir sind dabei den Sanierungsstau bei unseren Brücken aufzuarbeiten“, betont Pix. „Wenn wir heute zügig sanieren, vermeiden wir langfristige Sperrungen und kostspielige Ersatzbauten“, sagt Pix. „Wir unterstützen unsere Kommunen dabei, ihre Brücken langfristig in gutem Zustand zu erhalten.“
Von diesem Förderprogramm profitiert der Landkreis Waldshut für die Ertüchtigung der Brücke über die Wutach bei Horheim (K6566) mit einer Landesförderung i.H.v. 651.000 € und der Sanierung der Brücke über die DB in Albbruck (K6544) mit 190.000 € bei Gesamtinvestitionen i.H.v 1,790 Mio. €.
Die Stadt Titisee-Neustadt erhält für Erneuerung der Straßenüberquerung „Kirchweg“ über den Reichenbach 88.000 €, für die Überführung der Wilhelm – Fischer – Straße über die Gutach 87.000 € und für die Erneuerung der Straßenüberquerung „Zufahrt zum Bauhof“ über die Gutach 92.000 €. Das Gesamtvolumen der Maßnahmen beträgt 1,999 Mio. €.
Nach Todtmoos fließen 78.000 € in die Sanierung einer Brücke über die Wehra bei Todtmoos – Au (Gesamt 339.000 €), nach Glottertal für die Brücke am Ahlenbachweg ü.d. Glotter 167.000 € (Gesamt 400.000 €) und nach Kirchzarten für die Brücke über den Osterbach an der Talvogtei 63.000 € (Gesamt 137.000 €).
Die Gesamtinvestitionen in die Brückensanierung belaufen sich im Jahr 2019 auf rund 177 Millionen Euro, der Zuschuss des Landes beträgt rund 60 Millionen Euro. Damit können in Kürze 262 Anträge für Brückensanierungen von Landkreisen und Gemeinden genehmigt werden.
Das Programm findet vom Jahr 2020 an eine Fortsetzung. Im Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) ist die Förderung der Ertüchtigung kommunaler Brücken dauerhaft verankert worden.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land unterstützt Schulträger beim Bau und der Sanierung von Schulen mit 208 Millionen Euro
Reinhold Pix MdL: „Schulen im Breisgau können mit den Mitteln des Landes dringende Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen angehen.“ Die grüngeführte Landesregierung unterstützt die Kommunen als Schulträger dauerhaft nicht nur beim Bau,…
Weiterlesen »
Einladung: Letzte Rettung Auerhuhn?!
Liebe Freund:innen, Auerhuhn-Interessierte, wir kennen alle die Hiobsbotschaften, die das Aussterben des Auerhuhns, des Wappenvogels des Schwarzwalds, vorhersagen. Lebensraumverlust, Fressfeinde, Störungen durch Freizeitaktivitäten sind unbestritten die Faktoren, die dazu führen…
Weiterlesen »