Pix: 6,966 Mio. Euro fließen in Gemeinden in die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut
Das Land Baden-Württemberg gibt 253 Millionen Euro für 403 Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung an Städte und Gemeinden – eine Rekordsumme. Davon gehen 4.616.000 Euro an 11 Infrastrukturprojekte im Landkreis Waldshut und 2.348.000 Euro an vier Projekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. „Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Region“, sagt Reinhold Pix.
Folgende Gemeinden erhalten Finanzhilfeerhöhungen für bereits laufende Maßnahmen:
Ort | Projekt | Betrag |
---|---|---|
Kirchzarten | Talvogtei | 568.000 Euro |
Löffingen | Löffingen-Ost | 900.000 Euro |
Titisee-Neustadt | Neustadt III - Gutachstraße | 770.000 Euro |
Schluchsee | Kindergarten Ortsmitte/Sägacker | 110.000 Euro |
Albbruck | Unteralpfen West | 200.000 Euro |
Höchenschwand | Ortskern II | 400.000 Euro |
Lauchringen | Ortsmitte Unterlauchringen | 200.000 Euro |
Murg | „Am Bürgerplatz“ | 300.000 Euro |
Rickenbach | „Schaffeld-Hirschgarten“ | 200.000 Euro |
Todtmoss | „Vordertodtmoos III“ | 300.000 Euro |
Ühlingen-Birkendorf | Ortsmitte Ühlingen | 200.000 Euro |
Wutöschingen | Ortskern Degernau | 500.000 Euro |
Für Städtebauliche Einzelvorhaben gewährt das Land folgenden Gemeinden Zuschüsse:
Ort | Projekt | Betrag |
---|---|---|
Lauchringen | Errichtung eines Familienzentrums | 418.000 Euro |
Laufenburg (Baden) | Errichtung eines Kindergartens | 1 Mio. Euro |
Wehr | Konversion des Brennet-Areals | 900.000 Euro |
„Durch die Unterstützung werden wichtige Infrastrukturvorhaben vorangetrieben. Ich gratuliere allen Beteiligten für die erfolgreichen Anträge“, sagt Pix.
„Mit der Städtebauförderung hilft das Land den Kommunen bei der Gestaltung von Quartieren und Ortskernen. Wir wollen, dass die Menschen sich in ihren Quartieren wohlfühlen, dass auch kleine Orte im ländlichen Raum attraktiv und lebenswert bleiben. Und wir wollen mit der Städtebauförderung erreichen, dass Ortsmitten lebendig bleiben. Das ist für das Zusammenleben wichtig, und das ist aus ökologischen Gründen richtig: Wenn die Menschen gerne im Zentrum leben, spart das Neubauflächen an den Ortsrändern“, erklärt Pix. Damit sei die Städtebauförderung, so der Landtagsabgeordnete, Ausdruck einer wichtigen politischen Zielsetzung der Landesregierung: die Stärkung der Kommunen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Rund 10 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Münstertal
Reinhold Pix MdL: „Für den Ländlichen Raum ist der Ausbau von schnellem Internet sowohl für Arbeit als auch für das Privatleben enorm wichtig. Nur so kann er für Arbeitsolätze und…
Weiterlesen »