Reinhold Pix MdL: „Qualität der medizinischen Versorgung in Freiburg wird nachhaltig gestärkt“
Mit einer Rekordsumme von über einer halben Milliarde Euro investiert die grün-schwarze Regierung im Jahr 2017 in die Krankenhäuser des Landes. Davon profitiert auch das Loretto-Krankenhaus in Freiburg. „Mit den Mitteln aus dem Krankenhausbauprogramm sorgen wir dafür, dass beste bauliche Voraussetzungen für die medizinische Versorgung vorhanden sind“, so Pix. „Ich freue mich, dass dank der Aufnahme in das Förderprogramm die weitere Umsetzung des Umbaus des Gebäudeteil III gesichert ist.“ Die beantragten Kosten belaufen sich zum jetzigen Zeitpunkt 4,837 Euro.
Die Krankenhausfinanzierung beträgt im Jahr 2017 nun 462 Millionen Euro. Dazu kommen einmalige Mittel vom Bund für Krankenhausumbauten und Klinikneubauten in Höhe von 63,7 Millionen Euro aus dem sogenannten Krankenhausstrukturfonds. Die Fördersummen sollen auch in den kommenden Jahren auf diesem hohen Niveau bleiben. Gleichzeitig sieht das Land vor, die Förderkriterien für die Krankenhausplanung bedarfsorientiert weiterzuentwickeln.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »