Reinhold Pix MdL: 2,877 Mio. für Schulen im LK Breisgau-Hochschwarzwald und 12,841 Mio. LK Waldshut
Vom großen Sanierungsprogramm der grün-geführten Landesregierung profitieren neben dem Landkreis mit dem Albert-Schweizer-Gymnasium in Gundelfingen auch die Gemeinden Lenzkirch, Löffingen und Schluchsee mit insgesamt 2,877 Mio. Euro. Sieben Gemeinden mit 12 Schulen im Landkreis Waldshut erhalten 12,841 Mio. Euro.
„Das Sanierungsprogramm zielt auf die unterschiedlichsten Sanierungsprojekte ab. So können zum Teil lange aufgeschobene Arbeiten nun aufgenommen werden“, so Pix. „So müssen Fenster und Dächer müssen renoviert, Schultoiletten saniert, Heizungen erneuert oder in Barrierefreiheit und Wärmedämmung investiert werden.“
Ort | Schule | Maßnahmen | Euro |
---|---|---|---|
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen | Brandschutz, energetische Ertüchtigung Cafeteria, Boden Aula | 785.000 |
Lenzkirch | Sommerbergschule (Grund- und Werkrealschule) | Sanitärarbeiten im EG und OG, Austausch Bodenbeläge, neue Beleuchtung im gesamten Gebäude, streichen aller Fenster | 201.000 |
Löffingen | Schulverbund Löffingen (Real- und Werkrealschule) | Realschulgebäude: Energetische Sanierung, Fassade, Sanitär, Brandschutz | 1.478.000 |
Schluchsee | Grundschule Schluchsee | Austausch der Fenster, Sanitär- und Elektrosanierung, Brandschutz, Flachdach- und Fassadensanierung | 413.000 |
Albbruck | Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck | Generalsanierung (Dach, Fassade, Haustechnik, Sanitär) | 1.109.000 |
Herrischried | Gemeinschaftsschule Hotzenwald | Brandschutz: Einbau BMA, Erneuerung abgehängte Decken, Austausch Bodenbeläge, neuer Innenanstrich, Türenaustausch, Einbau dezentrale Lüftungsanlage in den Klassenräumen, Austausch der Beleuchtung, Ersatz der Heizungsanlage, Sanierung der Sanitäranlagen, Einbau Sicherheitsbeleuchtung, Amok-Warnanlage | 1.092.000 |
Jestetten | Realschule Jestetten (Altbau) | Austausch Beleuchtung und Eingangstüren Klassenzimmer, teilweise Ausbesserung der Unterböden u. Erneuerung Bodenbeläge, Grundreinigung und Versiegelung der Sichtmauerwerks- und Akustikwandflächen, Malerarbeiten Wand- und Deckenflächen | 500.000 |
Jestetten | Realschule Jestetten | konstruktive und energetische Sanierung aller Außenbauteile (Erneuerung Fenster/Türen, WDVS, Dacherneuerung, Abdichtung/Dämmung Sockel/Fundament), Erneuerung Gebäudetechnik (Leitungssysteme Sanitär/Heizleitungen, Wärmeverteilung), Erneuerung Sanitärbereiche, Elektroinstallationen, Einbau Lüftungsanlage, neue Schulküche, Innenraumsanierung (Erneuerung Wand-, Boden, Deckenbeläge, Erneuerung Eingangs- u. Foyerbereich, Brandabschlüsse, Flure | 422.000 |
Klettgau | Grundschule Grießen | Brandschutz, Sanierung Treppenhäuser und Flure | 114.000 |
Küssaberg | Gemeinschaftsschule Rheintal Standort Küssaberg | Deckensanierung, Elektrik, Sanitär, Heizung, Dach, Fassade | 666.000 |
Waldshut-Tiengen | Kaufmännische Schulen Waldshut | Sanierung Sanitäranlagen Hauptgebäude sowie Sanierung Sanitäranlagen Nebengebäude und Sanierung Klassenzimmer (Boden, Wände, Decken, Elektro) | 345.000 |
Waldshut-Tiengen | Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen (Kaufmännische Schule) | Fassadensanierung, Austausch der Fenster, Akustikdecken in Klassenräumen | 524.000 |
Waldshut-Tiengen | Hochrhein Gymnasium | Sanierung der Fachräume Chemie, Physik und Biologie (Boden, Elektro, Gas- und Wasserleitungen), Elektrosanierung Klassenräume, Boden Klassenräume | 1.888.000 |
Waldshut-Tiengen | Heinrich-Hansjakob-Schule (Grundschule) | Fenstersanierung, Akustikdecken, Bodensanierung, streichen der Innenwände, Mensa | 421.000 |
Waldshut-Tiengen | Theodor-Heuss-Grundschule | Dachsanierung, neue Fenster, Sanierung der Wasser-, Abwasserleitungen sowie Sanitäranlagen, Elektrosanierung | 478.000 |
Waldshut-Tiengen | Klettgau Gymnasium Tiengen (Erweiterungsbau) | Sanierung Flachdach Süd, Brandschutz, Wärmeschutz auf Glasdach Flur | 324.000 |
Waldshut-Tiengen | Klettgau Gymnasium Tiengen (Altbau) | Fenstersanierung, Erneuerung der Lüftungsanlage, Vollwärmeschutz, Deckensanierung, Beleuchtung | 3.514.000 |
Waldshut-Tiengen | Klettgau Gymnasium Tiengen (Pavillon) | Sanierung der Pavillon (Beleuchtung, Decke in Fluren, Boden), Brandschutz | 335.000 |
Wutöschingen | Alemannenschule (Gemeinschaftsschule), Außenstelle Degernau | Sanierung Sanitäranlagen, Elektro, Beleuchtung, Fassade | 399.000 |
Wutöschingen | Alemannenschule (Gemeinschaftsschule) | Fassade, Fenster, Sanitäranlagen, Decken, Böden, Elektro | 710.000 |
Im kommunalen Sanierungsfonds sind in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 304,6 Millionen Euro verfügbar. Damit können 341 Sanierungsmaßnahmen gefördert werden. Davon kommen insgesamt 73,628 Mio. Euro allein Schulen im Regierungsbezirk Freiburg zugute. Aufgabenträger sind die Kommunen und die freien Schulträger. Das Land und der Bund unterstützen die Träger bei dieser gewaltigen Herausforderung.
Ob eine Schule für ihr Sanierungsprojekt öffentliche Gelder erhält, orientiert sich an festen Vorgaben: So kommen Bauvorhaben von mehr als 200 000 Euro in Frage. Bewilligt werden die Anträge vom zuständigen Regierungspräsidium.
Pix: „Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition und eine Investition in gute Bildung. Denn gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen.“
Auch zum Klimaschutz trüge die Sanierung von Gebäuden einen wichtigen Teil bei, so Pix weiter. „Ein ganz wichtiger Aspekt des Sanierungsprogramms ist die Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen. Immer noch rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg geht auf Gebäude zurück. Mit guter Sanierung von Gebäuden lässt die Klimabilanz verbessern.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Fördermittel für kommunale Investitionen in die Wasserwirtschaft bewilligt
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung investiert mit der Vergabe der Fördermittel in den kommunalen Hochwasser- und Starkregenschutz.“ Die Stadt Müllheim erhält für die Dammertüchtigung an der Hügelheimer Runs zwischen…
Weiterlesen »
Zumeldung: Mehrere Projekte im Wahlkreis Breisgau profitieren vom Sanierungsprogramms 2023 für den Straßenbau
Reinhold Pix MdL: „Der Erhalt unserer Infrastruktur hat für grüngeführte Landesregierung Priorität. Je zügiger dabei vorgegangen wird, desto weniger Steuermittel müssen wir später in eine viel kostspieligere Grundsanierung stecken. Sanierung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land investiert weiterhin in das schnelle Internet
Reinhold Pix MdL: „Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald kann für den Ausbau des schnellen Internets mit 3.680.959,00 Euro rechnen.“ Der Breitband-Booster wirkt: In der aktuellen Vergaberunde erhalten folgende Projekte des Zweckverbands…
Weiterlesen »