Reinhold Pix MdL: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte.“
Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen.
In St. Blasien wird die Sanierung der gärtnerischen Anlage, des Terrassengarten mit Treppen, der Wandelhallen, der Ruheplätze und des Brunnen des Sanatoriumsgartens mit 303.870 Euro unterstützt.
Das Freiburger Münster erhält 390.000 Euro für die Steinsanierung am Münster Unserer Lieben Frau.
„Die Landesregierung unterstützt in St. Blasien die Sanierung des Sanagartens, ein Zeugnis aus der Hochzeit des Kurbades, und mit dem Freiburger Münster einen unersetzlicher Teil unseres Kulturschatzes. Um solche Kulturdenkmale und Wahrzeichen der Städte und der Region zu erhalten wird neben der Förderung des Landes auch viel Engagement und Unterstützung durch die Bürger*innen gebraucht. Ob auf privater Basis, in Initiativen, Gruppen oder öffentlichen Einrichtungen: Mit ihrem Einsatz erhalten sie die Denkmale aus vergangenen Zeiten und machen damit die Geschichte lebendig“, so Pix.
Für die Förderung stehen im Haushalt für dieses Jahr insgesamt 13,4 Millionen Euro zur Verfügung. In der ersten Tranche fördert das Land mit rund vier Millionen Euro den Erhalt von 63 Kulturdenkmalen – darunter 33 private, 22 kirchliche und acht kommunale Denkmale.
„Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte. Unter der grün-geführten Landesregierung stellen wir sicher, dass die Monumente langfristig in gutem Zustand erhalten bleiben“, sagt Pix.
Generell unterstützt das Land alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch staatliche Zuschüsse. Das Land erhält das Geld überwiegend aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg.
Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der mehr als 96 000 Bau- und Kunstdenkmale sowie der mehr als 82 000 archäologischen Denkmale in Baden-Württemberg. „Mit dieser Vielfalt zählt das Land Baden-Württemberg zu einem der kulturell und historisch reichsten Lebensräume Deutschlands. Dies zeigt: Es lohnt sich, die zahlreichen Bau- und Kunstwerke auch aus touristischer Sicht für die nächsten Generationen zu bewahren“, so Pix.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
EU-Biodiversitäts- und Farm-To-Fork-Strategie
Mit der Resolution „Farm to Fork“ macht die grüne Landtagsfraktion der EU einen Vorschlag, wie sie die geplanten neuen Pestizidregeln besser mit den Bedürfnissen der Landwirtschaft vereinbaren kann. Martin Hahn, Sprecher für…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Staufen erhalten Fördermittel vom Land für den kommunalen Breitbandausbau
Reinhold Pix MdL: „Der Ausbau ist eine Investition in die digitale Zukunft – für eine attraktive Heimat mit sicheren Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität.“ Auf dem Gebiet der Gemeinde Merzhausen kann…
Weiterlesen »