Reinhold Pix MdL: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung zahlreicher Straßen.“
„Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken. Diese Linie wollen wir auch in Zeiten von Corona beibehalten“, betont der Grüne Reinhold Pix.
In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2020 trotz Corona-Krise rund 580 Millionen Euro investiert werden. Davon profitieren auch die Landkreise Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald, wo folgende Straßen saniert werden sollen.
B314 | Brückensanierung über Wutach bei Stühlingen | Waldshut |
B314 | Brückensanierung bei Oberlauchringen | Waldshut |
B31 | Brückensanierung über K 6551 bei Bannholz | Waldshut |
L148 | Brückensanierung über die Wehra bei Todtmoos * | Waldshut |
L153 | Fahrbahndeckenerneuerung Segeten - Görwihl, 2. BA * | Waldshut |
L154 | Fahrbahndeckenerneuerung OD St. Blasien einschließlich Kreisverkehrsplatz * | Waldshut |
L154 | Rutschsanierung nördlich der "Hohen Brücke" bei Tiefenstein | Waldshut |
L157 | Fahrbahndeckenerneuerung Ühlingen - Birkenhof | Waldshut |
L170 | Ersatzneubau Stützwand bei der Schattenmühle | Waldshut |
L171 | Ersatzneubau Stützwand bei Ewattingen | Waldshut |
L171 | Bauwerk-Sanierung Stützwand bei Ewattingen | Waldshut |
B315 | Fahrbahndeckenerneuerung Lenzkirch | Breisgau- Hochschwarzwald |
B500 | Fahrbahndeckenerneuerung Schluchsee | Breisgau- Hochschwarzwald |
B31 | Fahrbahndeckenerneuerung Hirschsprung - Falkensteig | Breisgau- Hochschwarzwald |
L112 | Brückensanierung St. Peter | Breisgau- Hochschwarzwald |
* = Überhang aus 2019
„Eine schnelle Straßensanierung ist ein Gebot der Vernunft. Es ist klüger, kleine Löcher so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben“, so Pix. „Für die Straßensanierung heißt das: Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung stecken.“
Die Bagger und Bauarbeiter können nun anrücken. Durch die Fahrbandeckenerneuerung und die Brückensanierung wird die Verkehrssicherheit erhöht und die wirtschaftliche Infrastruktur im Landkreis gestärkt.
Im Sanierungsprogramm 2020 werden landesweit insgesamt mehr als 320 neue Maßnahmen umgesetzt: Für den Erhalt von Bundesfernstraßen stellt der Bund voraussichtlich 425 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen gibt das Land rund 153 Millionen Euro aus. Zum Programm gehören neben Fahrbahndeckenerneuerungen und Lärmschutzwänden auch ein Steigensanierungsprogramm, die Ertüchtigung kommunaler Brücke sowie Belagserneuerungen an Geh- und Radwegen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Die Kassenärztliche Vereinigung muss nun unter Beweis stellen, dass ihr Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen aufgeht
Am vergangenen Montag hat die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen vorgestellt, mit dem auch die Schließung der Bereitschaftspraxis in Müllheim bekannt wurde, die bisher…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg Mit dem Haushalt für 2025/2026 setzt das Land Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine erfolgreiche Integration…
Weiterlesen »