
Reinhold Pix MdL: „Eine aktive Quartiersentwicklung stärkt das Zusammenleben der Generationen“
Reinhold Pix gratuliert Gundelfingen und Küssaberg zum Erfolg beim Ideenwettbewerb zur demografischen Quartiersentwicklung. Mit jeweils 35.000 Euro unterstützt das Land das Wohnungsbauprojekt „Wohnen im Alter in Küssaberg“ und das Gundelfinger Konzept „Sorglos und in Geborgenheit älter werden“.
„Die Gemeinden haben früh erkannt, dass die Entwicklung nachhaltiger Konzepte und passgenauer Lösungen für das gesellschaftliche Zusammenleben der Zukunft vor Ort nur mit Bürgerbeteiligung nachhaltig möglich ist“, so Pix.
Die Gruppe der älteren und pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen stehen bei beiden Projekten im Focus. Die Gemeinden sind dabei als „Motor im Sozialraum“ federführend. „Die Bürgerinnen und Bürger, Verbände und die Gemeinde sind dabei Ideengeber und direkt in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden, denn bürgerschaftliches Engagement ist der Schlüssel für eine funktionierende Gemeinde“, erklärt Pix.
„Die Entwicklung nachhaltiger Konzepte und passgenauer Lösungen sind nur mit Bürgerbeteiligung nachhaltig möglich“, so Pix. „Die Bürgergemeinschaften Küssaberg und Gundelfingen gemeinsam mit den Gemeinden haben mit ihrem Projekt die Jury überzeugt. Den Menschen die Möglichkeit zu bieten so selbständig wie möglich und mit so viel Unterstützung wie nötig alt zu werden, lässt eine Gemeinde auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleiben.“
„Die Bürgerinnen und Bürger, Verbände und die Gemeinde sind dabei Ideengeber und direkt in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden, denn bürgerschaftliches Engagement ist der Schlüssel für eine funktionierende Gemeinde“, erklärt Pix.
Das Ministerium für Soziales und Integration zeichnet insgesamt 53 Projekte aus. Der Ideenwettbewerb zur Quartiersentwicklung bildet den Auftakt für die Landesstrategie ‘Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten‘. Die gesammelten Ideen und Konzepte sollen in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Kommunen im Land laufend weiterentwickelt werden.
„Quartiere sind lebendige soziale Räume, in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Wir wollen den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden stärken und eine hohe Lebensqualität sowie Teilhabe für alle dort lebenden Menschen ermöglichen“, betont MdL Pix.
Unter dem Vorsitz von Staatsekretärin Bärbl Mielich hatte eine dreizehnköpfige Jury die besten Projektideen ausgewählt und prämiert. Insgesamt waren 147 Kommunen aus ganz Baden-Württemberg dem Aufruf zum Ideenwettbewerb gefolgt. Die Preisgelder belaufen sich auf insgesamt 2,7 Millionen Euro, Auszeichnungen gab es in Höhe von bis zu 100.000 Euro.
Die Preisträger werden auf einer festlichen Preisverleihung am 23. November 2017 in Stuttgart geehrt.
Verwandte Artikel
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Fördermittel für kommunale Investitionen in die Wasserwirtschaft bewilligt
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung investiert mit der Vergabe der Fördermittel in den kommunalen Hochwasser- und Starkregenschutz.“ Die Stadt Müllheim erhält für die Dammertüchtigung an der Hügelheimer Runs zwischen…
Weiterlesen »