Insgesamt sieben Projekte im Bereich Interkultur und Partizipation von Flüchtlingen werden mit über 100.000 Euro gefördert
Edith Sitzmann MdL (GRÜNE): „Ein Fünftel der Mittel geht nach Freiburg – das zeigt die hohe Qualität der Freiburger Kulturszene.“
Gabi Rolland MdL: „In Freiburg besteht ein starkes Engagement für Interkultur und Kulturprojekte mit Flüchtlingen – mit den Mitteln aus dem Innovationsfonds können nun vorbildliche Projekte umgesetzt werden.“
Reinhold Pix MdL: „Der Innovationsfonds war ein großer Erfolg für Freiburg – über 50 Projekte wurden mit über 1 Million Euro gefördert.“
Die Freiburger Abgeordneten freuen sich über die heute bekannt gewordene Förderung in Höhe von über 100.000 für sieben Freiburger Projekte bei der diesjährigen Förderrunde des baden-württembergischen Innovationsfonds Kunst in Sachen Interkultur und Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen. Insgesamt wurden über 500.000 Euro aus dem Innovationsfonds Kunst für 30 Vorhaben aus der Förderlinie „Interkultur“ und der zum zweiten Mal ausgeschriebenen neuen Förderlinie „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen“ bereitgestellt.
„Das ein Fünftel der Mittel nach Freiburg gehen, zeigt: Wir haben eine starke und innovative Kulturszene in der Stadt, die sich bei der unabhängigen Jury mit der Qualität ihrer Projekte durchsetzt.“, so Edith Sitzmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag.
„Interkultur und die Integration von Flüchtlingen sind heute eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Dass in Freiburg nun soviele Projekte ausgewählt worden, zeigt das große Engagement der Freiburger Kulturschaffenden für gesellschaftlich relevante Themen.“, so Gabi Rolland (SPD).
„Der 2012 eingeführte Innovationsfonds Kunst hat sich als erfolgreiches Modell dafür erwiesen, dass Kunst und Kultur in Baden-Württemberg lebendig, offen und vielfältig bleibt und immer wieder Neues aufgreift. In Freiburg konnten seit Einführung des Innovationsfonds über 50 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über einer Million gefördert werden.“, so Reinhold Pix (GRÜNE).
Hintergrund
Der Innovationsfonds Kunst ist ein wichtiger Baustein in der Kulturpolitik der Landesregierung. Mit dem Fonds schafft die Landesregierung neue Spielräume in der Kunstszene – in sämtlichen Sparten und Bereichen. Die zusätzliche Förderung ermöglicht es, kulturelle Akzente zu setzen und Schwerpunkte auszubauen.
Es gibt zwischenzeitlich fünf Förderlinien: Interkulturelle Kulturarbeit, kulturelle Bildung, innovative Kunstprojekte, Kunst und Kultur für das ganze Land sowie Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen.
Adressaten des Innovationsfonds sind Kunsteinrichtungen und Kulturschaffende. Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Institutionen wie Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften, die dem Ressortbereich Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuzuordnen sind.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land unterstützt Schulträger beim Bau und der Sanierung von Schulen mit 208 Millionen Euro
Reinhold Pix MdL: „Schulen im Breisgau können mit den Mitteln des Landes dringende Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen angehen.“ Die grüngeführte Landesregierung unterstützt die Kommunen als Schulträger dauerhaft nicht nur beim Bau,…
Weiterlesen »
Einladung: Letzte Rettung Auerhuhn?!
Liebe Freund:innen, Auerhuhn-Interessierte, wir kennen alle die Hiobsbotschaften, die das Aussterben des Auerhuhns, des Wappenvogels des Schwarzwalds, vorhersagen. Lebensraumverlust, Fressfeinde, Störungen durch Freizeitaktivitäten sind unbestritten die Faktoren, die dazu führen…
Weiterlesen »