Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Edith Sitzmann und die Freiburger Abgeordneten Gabi Rolland (SPD) und Reinhold Pix (Grüne) freuen sich über den heute bekannt gewordenen Erfolg des Theaters im Marienbad bei der diesjährigen Förderrunde für baden-württembergische Privattheater. Eine Jury hatte landesweit elf Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 280.000 Euro gefördert werden.
Das Theater im Marienbad wird mit 20.000 Euro für das Projekt „Der Bär, der nicht da war“ gefördert. Aus dem gleichnamigen erfolgreichen Kinderbuch von Oren Lavie (Übersetzung: Harry Rowohlt) entwickelt das Theater im Marienbad ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren. „Seit 25 Jahren steht das Theater im Marienbad für innovatives Kinder- und Jugendtheater. Ich freue mich sehr, dass im Jubiläumsjahr nun ein weiteres Projekt des Theaters gefördert wird.“, so Edith Sitzmann (GRÜNE). „Unsere Kultureinrichtungen, beispielsweise das Theater im Marienbad, setzen sich immer wieder mit tollen Projekten bei Jurys durch. Für Freiburg ist das ein großer Erfolg – das zeigt, dass wir eine lebendige Kulturstadt sind.“, so Gabi Rolland (SPD). „Mit dem ‚Bär, der nicht da war‘ entwickelt das engagierte Ensemble des Marienbads ein spannendes Stück zum Thema Identitätssuche. Anspruchsvolle Kunst für Kinder – das wird im Marienbad groß geschrieben.“, so Reinhold Pix (GRÜNE).
Das Land Baden-Württemberg fördert derzeit überall im Kulturland Baden-Württemberg 49 Privattheater und zwei Kinder- und Jugendtheater in Ergänzung zur jeweiligen kommunalen Beteiligung institutionell. Dazu gehört in Freiburg auch das Theater im Marienbad. Die institutionelle Förderung der Privattheater wurde von Grünen und SPD zum 1.1.2015 um 10 Prozent erhöht. Die jährlich vergebenen Projektmittel ergänzen diese Förderung der Theaterlandschaft und schaffen zusätzlichen Spielraum für neue Projekte und Profilierungen.
Regiotrends vom 9.12.2015
Die Projekte im Einzelnen:
Eppingen
• Eppinger Figurentheater – Oh! Wo? Na da. Klar! (AT) (20.000 Euro)
• Eppinger Figurentheater – 3 K Künstler-Pool, Kreativ-Werkstatt, Kultur on Tour (Konzeptionsförderung 20.000 Euro über 3 Jahre)
Freiburg
• Theater im Marienbad, Freiburg – Der Bär, der nicht da war (20.000 Euro)
Herrlingen
• Theaterei Herrlingen – Shakespeares Welt. Theater und Bildende Kunst (15.000 Euro)
Karlsruhe
• Sandkorn-Theater, Karlsruhe – Der Traum von Olympia (16.400 Euro)
Reutlingen
• Theater Reutlingen Die Tonne – Die Blinden (30.000 Euro)
Schorndorf
• Figurentheater Phönix, Schorndorf – Mond Mond Mond (36.000 Euro)
Stuttgart
• Studio Theater Stuttgart – Der Mann, der die Welt aß (35.000 Euro)
• Theater Rampe, Stuttgart – SPAM (Dt. Erstaufführung) (20.000 Euro)
• Ensemble Materialtheater, Stuttgart – Heimweh nach der Zukunft (Konzeptionsförderung 20.000 Euro)
Tübingen
• Zimmertheater Tübingen – Zeit im Dunkeln (11.000 Euro)
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bad Krozingen, Badenweiler und Ihringen profitieren vom Förderprogramm für Städtebau
Reinhold Pix MdL: „Die von unserer Landesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um die unsere Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben.“ Diese Kommunen erhalten eine Finanzhilfeerhöhung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »