
© Hans Baulig/pixelio.de
Mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ unterstützt die Landesregierung mit insgesamt acht Millionen Euro die Hochschulbibliotheken im Land. Dabei ist auch sind Freiburg mit vier Projekten.
Edith Sitzmann und Reinhold Pix begrüßen die Förderung durch die Landesmittel. Sitzmann: „Studierende, Akademikerinnen und Akademiker lernen und arbeiten digital. Mit der gemeinsamen Weiterentwicklung ihres Dienstleistungsspektrums sichern die Bibliotheken die Wettbewerbsfähigkeit und Exzellenz des Hochschulstandorts Baden-Württemberg.“
Reinhold Pix ergänzt: „Unsere Hochschulbibliotheken sind unerschöpfliche Wissensspeicher. Da den digitalen Ressourcen heute immer mehr Bedeutung zukommt, setzen wir zusätzliche Impulse, mit denen die Bibliotheken die digitale Transformation erfolgreich bewältigen können.“
Gefördert werden 15 innovative Projekte an über 30 Bibliotheken in Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen, Stuttgart, Trossingen, Tübingen und Ulm. Freiburg ist mit vier Projekten dabei:
Mit 150.000 Euro fördert das Land die Kooperation der Bibliotheken von evangelischer und katholischer Hochschule mit der Universitätsbibliothek Freiburg. Mit der verbesserten Personal- und Finanzausstattung wird ein umfangreiches Kooperationskonzept für die künftige Literaturversorgung, Medienbearbeitung, die digitale (Langzeit-)Archivierung bis hin zum Forschungsdatenmanagement erarbeitet.
BW-Music-Search an den Musikhochschulen in Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Trossingen
Was an vielen Hochschulen selbstverständlich ist, nämlich die Suche nach digitalen Inhalten der Bibliotheken, ist an Musikhochschulen noch unbefriedigend: die Suche nach digital musikspezifischen Inhalten. In einem Gemeinschaftsprojekt aller staatlichen Musikhochschulen im Land soll nun mit 100.000 Euro ein Discovery-System entwickelt und betrieben werden.
Fach- und hochschulartenübergreifendes E-Learning-Portfolio Baden-Württemberg an der PH Freiburg und weiteren Hochschulen
Die richtigen Informationen aus der Fülle der Quellen herausfinden: Im Projekt E-Learning Portfolio BW soll mit 390.000 Euro ein am KIT Karlsruhe erfolgreiches Konzept der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen auf weitere Hochschulen übertragen werden. Studierende und angehenden Wissenschaftler sollen mit einem einzigartigen E-Learning-Angebot vom Studienbeginn bis zur Promotion bei Informationsbeschaffung und wissenschaftlichem Arbeiten unterstützt werden.
3,7 Millionen Euro für das Bibliothekskonsortium Baden-Württemberg: Lizenzierung und Open Access
Das weltweite Publikationsaufkommen hat in den vergangenen Jahren durch die E-Medien enorm zugenommen. Das stellt auch die wissenschaftlichen Bibliotheken vor große Herausforderungen. Eine Geschäftsstelle des Zusammenschlusses der Universitäts-, Hochschul- und Landesbibliotheken in Freiburg koordiniert künftig die Verhandlungen und Umsetzungen von landesweiten Abschlüssen von Lizenzverträgen mit Wissenschaftsverlagen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: „Herzlichen Glückwunsch nach Titisee-Neustadt, das sich mit seiner Bewerbung um einen Platz in der Reihe von 20 Modellkommunen „Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg“ durchgesetzt hat.“…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Weg frei für weitere Corona-Soforthilfen.
Reinhold Pix MdL betont: „Es gibt Branchen, die von den Folgen der Pandemie besonders betroffen sind. Für uns Grüne ist klar: Wir lassen niemanden im Stich. Mit weiteren Soforthilfen sichern…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 389.000 Euro für den kommunalen Sportstättenbau in Landkreis Waldshut
Reinhold Pix MdL (GRÜNE): „Förderzusage für die Sanierung der Sport- und Mehrzweckhallen im Landkreis Waldshut hilft gezielt den Vereinen vor Ort und kommt der heimischen Bauwirtschaft und dem örtlichen Handwerk…
Weiterlesen »