Reinhold Pix MdL: Investitionen zahlen sich für die regionale Wirtschaft aus
Aus der Städtebauförderung 2020 der Landesregierung erhalten Gemeinden im Landkreis Waldshut insgesamt 5 Millionen Euro für ihre Vorhaben. Die Stadt Freiburg erhält 3,5 Mio Euro.
Reinhold Pix sieht die Mittel gut angelegt. „Die Förderung zahlt sich aus. Jeder Euro aus der Städtebauförderung stößt durchschnittlich acht Euro an öffentlichen und privaten Folgeinvestitionen an. Neben der innerstädtischen Entwicklung werden damit zahlreiche Arbeitsplätze im Bau- und Ausbaugewerbe und im Dienstleistungsbereich gesichert“, erklärt Pix.
Insgesamt stehen rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 396 Maßnahmen im Land zur Verfügung. „Mit dem Geld werden gezielt Vorhaben unterstützt, die das zivilgesellschaftliche Zusammenleben stärken. So werden städtische Quartiere weiterentwickelt, und der Erhalt und Ausbau von Wohnraum vorangetrieben“, so Pix.
Die Projekte im Einzelnen:
Küssaberg | 800.000 | Ortskern Kadelburg II | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Lauchringen | 700.000 | Altdorf Oberlauchringen | Neumaßnahme zur Schaffung eines attraktiven Ortszentrums insbesondere durch Gestaltungsmaßnahmen von Straßen und Plätzen, private und öffentliche Gebäudemodernisierungen und bauliche Ergänzung des Bestands |
Lauchringen | 800.000 | Lauffenmühle | Neumaßnahme zur Schaffung eines neuen innerstädtischen Quartiers mit Wohn- und Geschäftsnutzung auf dem Gelände der ehem. Fa. Lauffenmühle |
Murg | 400.000 | Am Bürgerplatz | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Todtmoos | 800.000 | Vordertodtmoos III | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Wehr | 900.000 | Konversion Brennet- Areal | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Wutöschingen | 600.000 | Ortskern Degernau | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet |
Freiburg | 1.200.000 | Breisacher Hof | Neumaßnahme zur umfassenden Aufwertung des Quartiers Breisacher Hof durch Modernisierung der ehemaligen Kasernengebäude und des Sozial- und Jugendzentrums, Erneuerung der Durchwegung, Umgestaltung des Kinderspielplatzes sowie Neubau eines Kita-Gebäudes |
Freiburg | 1.500.000 | Sulzburger Straße | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet für die Umsetzung und Modernisierung eines Seniorenzentrums sowie für verschiedene Gebäudemodernisierungen, Straßengestaltungen und die Neuordnung des ruhenden Verkehrs |
Freiburg | 800.000 | Knopfhäusle | Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet u.a. für die umfassende Modernisierung der Wohngebäude, die Umgestaltung eines Spielplatzes sowie des Straßenraums und der Freiflächen |
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
EU-Biodiversitäts- und Farm-To-Fork-Strategie
Mit der Resolution „Farm to Fork“ macht die grüne Landtagsfraktion der EU einen Vorschlag, wie sie die geplanten neuen Pestizidregeln besser mit den Bedürfnissen der Landwirtschaft vereinbaren kann. Martin Hahn, Sprecher für…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Staufen erhalten Fördermittel vom Land für den kommunalen Breitbandausbau
Reinhold Pix MdL: „Der Ausbau ist eine Investition in die digitale Zukunft – für eine attraktive Heimat mit sicheren Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität.“ Auf dem Gebiet der Gemeinde Merzhausen kann…
Weiterlesen »