Von drei Millionen Euro für die sieben Naturparke in Baden-Württemberg erhält der Naturpark Südschwarzwald 732.800 Euro.
In der letzten Sitzung des Finanzausschusses des Landtages wurden auf Grüne Initiative hin aus Erlösen der Glücksspirale, mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Mio. Euro, zusätzliche Gelder für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben. Davon profitiert auch der Naturpark Südschwarzwald, denn von diesen Mittel gehen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. Durch weiteren 1,1 Mio. Euro Landesgelder und einer europäischen Kofinanzierung stehen den sieben Naturparken im Land nun 3 Mio. Euro Förderung zur Verfügung. Der Naturpark Südschwarzwald erhält damit nun eine Förderung von 732.8000 Euro. Zu den mit diesen Mitteln geförderten Projekten gehören beispielsweise der von Triberg bis Schaffhausen führende Premiumweg WasserWeltenSteig oder die Erweiterung der Ausstellung im Haus der Natur auf dem Feldberg.
Insgesamt stehen mit den Geldern aus der Glücksspirale, den Landes- und den EU-Geldern mehr als fünf Mio. Euro für Natur- und Umweltprojekte im Land zur Verfügung.
Die grünen Landtagsabgeordneten der Region Josha Frey (Lörrach), Martina Braun (Villingen- Schwenningen), Bärbl Mielich (Breisgau), Reinhold Pix (Freiburg-Ost) und Alexander Schoch (Emmendingen) würdigten in ihrer gemeinsamen Stellungnahme die Arbeit der Naturparke: „Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich seit vielen Jahren, wie auch das Biosphärengebiet Südschwarzwald, für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz ein. Diese guten Ansätze gilt es zu stärken, noch besser miteinander zu vernetzen und zu entwickeln.“
Zum Hintergrund:
Die freigegebenen Mittel aus den Erlösen der Glücksspirale haben eine Gesamtvolumen von 2,8 Mio. Euro. Neben der Unterstützung der Naturparke werden damit Projekte der Stiftung
Naturschutzfonds mit 1,1 Mio. Euro und rund 995.000 Euro an weitere Projekte, die vom Umweltministerium gefördert werden.
Die 3. Mio. Euro für die Naturparke teilen sich folgendermaßen auf die Naturparke auf (gerundet): Schönbuch 95.600 Euro, Schwäbisch-Fränkischer Wald 366.700 Euro, Stromberg Heuchelberg 219.800 Euro, Neckartal-Odenwald 386.600 Euro, Obere Donau 389.300 Euro, Südschwarzwald 732.800 Euro, Schwarzwald Mitte/ Nord 711.900 Euro, Schaffhausen (deutsches Teilgebiet) 97.400 Euro.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »