
© LRA Ludwigsburg
Drei Freiburger Projekte erhalten insgesamt 45.495 Euro
Aus dem Förderprogramm „Impulse Inklusion“ der Landesregierung werden drei Freiburger Projekte mit insgesamt 45.495 Euro unterstützt. Lebensraum für Alle e.V. erhält für die Beratung zur Wohnanpassung und barrierefreien Veranstaltungen 13.500 Euro; der Verein Schwere(s) Los! bekommt 13.995 Euro und die Arbeit des Netzwerks Inklusion Freiburg wird mit 18.000 Euro gefördert. Reinhold Pix (beide GRÜNE) begrüßen, dass die Arbeit der beiden Vereine und des Netzwerkes von der Landesregierung ausgezeichnet wird.
„Ich freue mich, dass die Arbeit der drei Freiburger Einrichtungen von der Landesregierung gewürdigt wird. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des Landes war, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen. Hier haben die Freiburger Vorhaben überzeugt“, so Reinhold Pix.
Integratives Abenteuerland in Lauchringen erhält 18.200 Euro
Aus dem Förderprogramm „Impulse Inklusion“ der Landesregierung erhält das Diakonische Werk Hochrhein für Planung, Aufbau, Nutzung eines Wassererlebnisbereiches im integrativen Abenteuerland – „Abenteuer Wasser“ 18.200€.
Der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix (GRÜNE) begrüßt, dass dieses Vorzeigeprojekt von der Landesregierung ausgezeichnet wird. Pix sagt hierzu: „Das integrative Abenteuerland sorgt für ein niederschwelliges Beteiligungsangebot, das das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen vor Ort zu einer Selbstverständlichkeit macht. Ich freue mich, dass dieses Projekt von der Landesregierung gewürdigt wird. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des Landes war, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen. Hier hat das Lauchringer Vorhaben überzeugt.“
Mediathek in Kirchzarten erhält 13.950 Euro
Aus dem Förderprogramm „Impulse Inklusion“ der Landesregierung wird die Mediathek in Kirchzarten als inklusiver Bildungs- und Begegnungsort mit 13.950€ gefördert. Der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix (GRÜNE) begrüßt, dass dieses kommunale Vorzeigeprojekt von der Landesregierung ausgezeichnet wird.
Pix sagt hierzu: „Die Mediathek als inklusiver Bildungs- und Begegnungsort sorgt für ein niederschwelliges Beteiligungsangebot, das das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen vor Ort zu einer Selbstverständlichkeit macht. Ich freue mich, dass dieses Projekt von der Landesregierung gewürdigt wird. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des Landes war, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen. Hier hat das Kirchzartener Vorhaben überzeugt.“
Hintergrund zum Förderprogramm:
Das baden-württembergische Sozialministerium hat 33 Modellprojekte bekannt gegeben, die in diesem Jahr über das Förderprogramm „Impulse Inklusion“ finanziell unterstützt werden: Ziel der Förderung ist es, landesweit Initiativen zu ermöglichen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen wollen. Dafür stehen 2017 rund 500.000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden Projekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kreisen, Kommunen und Vereinen.
Das Förderprogramm ist Teil der Initiative des Sozialministeriums, mit der die UN-Behindertenkonvention in Baden-Württemberg umgesetzt werden soll.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung. Breitbandförderung des Landes
25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bärbl Mielich und Reinhold Pix (beide GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Corona-Lockdown: Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten
Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Die Grünen Abgeordneten Edith Sitzmann und Reinhold begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land unbürokratisch an…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Fast drei Millionen zusätzlich für Naturparke und Umweltschutz im Lan
226.650 Euro für den Südschwarzwald 226.650 Euro Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der Fraktion GRÜNE: „Ich freue mich, dass der Naturpark Südschwarzwald aus Erlösen der Glücksspirale…
Weiterlesen »