MdL Pix: Land investiert in die Wasserwirtschaft und die Altlastensanierung der Region
Die Landesregierung unterstützt die Kommunen in Baden-Württemberg mit 121 Millionen Euro bei Projekten der Wasserwirtschaft und zur Beseitigung von Altlasten. Davon profitieren auch der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und mehrere Gemeinden. „Die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut erhalten Mittel von insgesamt 1.449.800 Euro. Zusammen mit den Eigenmitteln vor Ort ist jetzt die Gelegenheit die Projekte anzupacken“, erklärt Pix.
Ort | Maßnahme | Betrag |
---|---|---|
Kirchzarten | Wiederherstellung Durchgängigkeit der Brugga | 165.800 |
Breisgau-Hochschwarzwald | flächendeckende Historische Erhebung der Altlasten im Kreisgebiet | 10.500 |
Löffingen | Abwasser und Kanalsanierung | 525.000 |
Eisenbach | Kanalsanierung | 298.000 |
St. Peter | Strukturgutachten für Kläranlage | 30.000 |
Höchenschwand | Neubau PW Schlauchen und mit Erweiterung KA Heppenschwand | 166.400 |
Grafenhausen | Abwasserkanal Mettmatalstraße/Am Skilift | 187.200 |
Todtmoos | Abwasseranschluss Anwesen Huberhäusle und Bernauerstraße | 60.900 |
Bernau | Untersuchungen zu Altlasten "Sandgrube Weißer Sand" | 6.000 |
Das Umweltministerium investiert insgesamt 121 Millionen Euro. Die Zuschüsse ermöglichen es den Kommunen, ihre Wasserversorgung zu modernisieren, den Schutz vor Hochwasser zu verbessern sowie die Qualität der Flüsse, Seen und des Bodens in Baden-Württemberg dauerhaft zu steigern. 50 Millionen Euro stehen bereit, damit Kommunen im Land ihre Abwasserbeseitigung modernisieren können. Maßnahmen im Bereich Wasserbau und Gewässerökologie unterstützt das Land mit 40 Millionen Euro. 23 Millionen Euro investiert das Land in die sichere Versorgung mit Trinkwasser Für die Sanierung kommunaler Altlasten sind Fördermittel in Höhe von rund acht Millionen Euro eingeplant.
„Investitionen in den Ländlichen Raum zahlen sich besonders im Hinblick auf den demographischen Wandel aus. Eine gut ausgestattete Gemeinde ist auch junge Familien attraktiv“, so Pix.
Beim Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten 2017“ handelt es sich um von den Kommunen beabsichtigte, aber noch nicht bewilligte Maßnahmen. Die endgültige Förderung der einzelnen Maßnahmen erfolgt durch separate Bewilligungsbescheide.
Badische Zeitung vom 31.03.2017
Badische Zeitung vom 31.03.2017
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Rund 10 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Münstertal
Reinhold Pix MdL: „Für den Ländlichen Raum ist der Ausbau von schnellem Internet sowohl für Arbeit als auch für das Privatleben enorm wichtig. Nur so kann er für Arbeitsolätze und…
Weiterlesen »