
© Uniklinik-freiburg.de
Edith Sitzmann MdL und Reinhold Pix begrüßen die Zusage der Landesregierung
Nach den Klausuren der Regierungsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU ist die Weiterfinanzierung der Psychoonkologischen Beratungsstellen für das Jahr 2017 gesichert.
Dies gaben die grünen Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann und Reinhold Pix bekannt. Die Landtagsfraktionen werden für den Haushalt 2017 insgesamt 450.000 Euro beantragen.
„Damit ist die Weiterführung der wichtigen Beratungsstellen gesichert, die Patienten und deren Angehörige in einer schwierigen Zeit unterstützen,“ erklärte Reinhold Pix. „Wir garantieren die Fortführung der bestehenden Strukturen, die ab 2018 in die Finanzierung der Krankenkassen überführt werden,“ sagte Edith Sitzmann.
Die Abgeordneten danken der Psychosozialen Krebsberatungsstelle an der Universität Freiburg, die sich mit großem Engagement für die Krebspatienten engagierten und ihnen mit unabhängigen Rat, Unterstützung und Halt in allen Lebensbereichen zur Seite stehen.
„Wir sind froh und erleichtert, dass in Freiburg durch die Weiterführung der Finanzierung gewährleistet ist, dass Betroffene weiterhin auf die Unterstützung durch diese bewährten Einrichtungen zählen können“, äußerten beide.
Verwandte Artikel
Besuch der Stadt Vogtsburg
Informativer Besuch in der Stadt Vogtsburg Am vergangenen Montag (06.03.2023) besuchte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl. Bürgermeister Benjamin Bohn begrüßte den Abgeordneten zu seinem ersten offiziellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau Reinhold Pix MdL: „Diese Fördermittel bringen die nachhaltige Strukturentwicklung im Ländlichen Raum voran.“ Wie in den…
Weiterlesen »
Wolf: Statement zu Fragen der BZ
-Wie bewerten Sie die Tatsache, dass in ihrem Landkreis das erste Wolfsrudel im Land entstehen könnte? In erster Linie sehe ich derzeit mit großer Sorge die zusätzlichen Herausforderungen, mit denen…
Weiterlesen »