© Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) -

Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus

Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs.

Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und ermöglicht werden, die maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung der dezentralen Struktur unseres Landes beitragen. Durch gezielte Investitionen beleben wir Ortskerne, führen ehemalige landwirtschaftliche Gebäude einer neuen Nutzung zu, sichern die wohnortnahe Grundversorgung und erhalten zukunftsfähige Arbeitsplätze.“

Im Rahmen des Entwicklungsprogramms profitieren auch zahlreiche Gemeinden in der Region von einer gezielten Förderung. Mit einer Gesamtfördersumme von rund 1,99 Millionen Euro werden vielfältige Projekte unterstützt, die zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung des Ländlichen Raums beitragen.

Die Maßnahmen reichen von Wohnprojekten in Bollschweil, Vogtsburg und Malsburg-Marzell über die Sanierung und Umnutzung bestehender Gebäude, wie dem ehemaligen Ratssaal in Müllheim-Britzingen, bis hin zu Infrastrukturmaßnahmen wie der Aufwertung des Ufers an der Kander in Kandern. Besonders hervorzuheben ist der Umbau und die Erweiterung des Mehrfunktionshauses in Münstertal-Obermünstertal, das mit über 500.000 Euro gefördert wird. Diese Investitionen tragen dazu bei, attraktive Lebensbedingungen zu erhalten und die dezentrale Struktur in Baden-Württemberg weiter zu stärken.

„Insgesamt fördert die grüngeführte Landesregierung dieses Jahr 1.042 Projekte mit 101,4 Millionen Euro in 410 Gemeinden“, so Pix. „Mit dem ELR setzen wir damit in diesem Jahr erneut starke Impulse für einen starken Ländlichen Raum.“

Ort Teilort Projekt Euro
Ballrechten-Dottingen Dottingen Betrieb 300.000
Bollschweil Oberdorf 2 Wohnprojekte 110.000
Unterdorf Wohnprojekt 30.000
Müllheim Britzingen Umbau u. Sanierung ehem. Ratsaal zu drei kommunalen Mietwohnungen 292.300
Münstertal Obermünstertal Umbau u. Erweiterung Mehrfunktionshaus in Holzbauweise 521.325
Staufen Wettelbrunn Bau einer Baumhausloge 300.000
Vogtsburg Burkheim Wohnprojekt 55.000
Oberbergen Wohnprojekt 60.000
Kandern Stadt Aufwertung Ufer an der Kander u. Hebelpark 20.150
Riedlingen Umbau Alte Schule 37.500
Fußgängerdurchgang 31.500
Tannenkirch Wohnprojekt 185.820
Malsburg-Marzell Malsburg Wohnprojekt 50.000
Summe 1.993.595

pressespie

Badische Zeitung vom 13.03.2025

Verwandte Artikel