Reinhold Pix MdL: „Das Land unterstützt zahlreiche Kommunen in der Region mit insgesamt 2,193 Mio. Euro.“
Die Zuschüsse der Landesregierung aus Mitteln des Kommunalen Investitionsfonds ermöglichen es den Kommunen, ihre Wasserversorgung zu erneuern, den Schutz vor Hochwasser zu verbessern oder die Qualität der Flüsse, Seen und des Bodens in Baden-Württemberg dauerhaft zu steigern.
Förderprogramm | Maßnahme | Ort | Landkreis | Euro |
---|---|---|---|---|
Abwasser Kommunal | Erweiterung Kläranlage Heppenschwand, 2.FA (1. Bauabschnitt) | Höchenschwand | LK Waldshut | 598.400 |
Abwasser Kommunal | Erweiterung Pumpwerk Brünlisbach | Grafenhausen | LK Waldshut | 277.100 |
Abwasser Kommunal | Anschluss Kläranlage Boll an die Kläranlage Bonndorf | Bonndorf im Schwarzwald | LK Waldshut | 188.200 |
Abwasser Kommunal | Neubau Regenüberlaufbecken Berau | Ühlingen-Birkendorf | LK Waldshut | 358.700 |
Wasserbau | Herstellung Durchgängigkeit Brugga 3+078, Wehrumbau B11, MaDok 8481 | Gemeinde Kirchzarten | LK Breisgau-Hochschwarzwald | 173.400 |
Wasserbau | Herstellung Durchgängigkeit Wagensteinbach 2+330, W 2, MaDok 3414 | Gemeinde Kirchzarten | LK Breisgau-Hochschwarzwald | 109.000 |
Wasserbau | Gewässerökologische Maßnahmen Mauchenbach | Gemeinde Eggingen | LK Waldshut | 435.200 |
Wasserbau | Vertiefte Überprüfung Hochwasserrückhaltebecken Grießen | Gemeinde Klettgau | LK Waldshut | 18.000 |
Altlasten | Erfassung von Flächen mit Anhaltspunkten für PFC-Belastung | gesamter Landkreis | LK Waldshut | 35.000 |
Die Zuschüsse der Landesregierung aus Mitteln des Kommunalen Investitionsfonds ermöglichen es den Kommunen, ihre Wasserversorgung zu erneuern, den Schutz vor Hochwasser zu verbessern oder die Qualität der Flüsse, Seen und des Bodens in Baden-Württemberg dauerhaft zu steigern.
Den größten Betrag stellt das Land den Städten und Gemeinden dieses Jahr mit 62 Millionen für die Abwasserbeseitigung zur Verfügung. Mit 15 Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium die Verbesserung der Wasserversorgung. Für Maßnahnamen zum Hochwasserschutz und Gewässerqualität nimmt die Landesregierung 43 Millionen Euro in die Hand und gibt 18 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Altlasten aus.
Beim Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten 2018“ handelt es sich um von den Kommunen beabsichtigte, jedoch noch nicht bewilligte Vorhaben. Die endgültige Förderung der einzelnen Maßnahmen erfolgt durch separate Bewilligungsbescheide.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Die Kassenärztliche Vereinigung muss nun unter Beweis stellen, dass ihr Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen aufgeht
Am vergangenen Montag hat die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen vorgestellt, mit dem auch die Schließung der Bereitschaftspraxis in Müllheim bekannt wurde, die bisher…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg Mit dem Haushalt für 2025/2026 setzt das Land Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine erfolgreiche Integration…
Weiterlesen »