Interessante Einblicke und Erfahrungen
In unserem Stuttgarter Landtagsbüro bieten wir euch auch die Möglichkeit für ein Praktikum: ein- oder zweiwöchige BORS- und BOGY-Praktika sowie Studiums-Praktika mit individuellem Zeitrahmen. Die Inhalte des Praktikums richten sich nach dem Zeitraum und euren individuellen Voraussetzungen.
Was wir bieten, ist ein interessantes Programm mit
- Sitzungen des GRÜNEN-Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz und des gemeinsamen Arbeitskreises mit der Fraktion SPD,
- Sitzungen des Ausschusses Ländlicher Raum und Verbraucherschutz,
- Sitzungen im Ministerium,
- Teilnahme an Fraktionssitzungen (meist mit MinisterInnen und dem Ministerpräsidenten),
- Besuch der Plenarsitzungen des Landtags,
- Einsicht in die individuellen Aufgabenbereiche der parlamentarischen BeraterInnen,
- Einblick in die Arbeitsweisen eines Länderparlaments, einer Fraktion und deren Öffentlichkeitsarbeit,
- Einblick in die Abläufe eines Abgeordnetenbüros mit Schwerpunkt Mitarbeit.
Was wir erwarten (angepasst an die Dauer des Praktikums):
- Vor dem Praktikum: Pressedurchsicht Landespolitik Wald, Wild, Weinbau, Tierschutz und Tourismus. Diese Vorarbeit wird auf die Praktikumszeit angerechnet.
- Vorab-Einblick in unsere Themen auf den Websites von Reinhold Pix https://www.reinhold-pix.de/ und Fraktion DIE GRÜNEN http://www.gruene-landtag-bw.de/,
- Im Praktikum individuell nach Befähigung und Vorbildung Mitarbeit bei allen Bürotätigkeiten sowie Organisatorischem.
Hauptsächlich arbeitet ihr mit der persönlichen Referentin Hanne Niebuhr zusammen, da Reinhold Pix auch viel im Wahlkreis und vor Ort unterwegs ist. Genaueres wird vor und zu Beginn des Praktikums besprochen.
Bei uns geht es oft recht hektisch zu. Das ist nicht zu ändern und man muss es mögen. Aber keine Angst, wir überfordern niemanden. Und wenn ihr Glück habt, sind gleichzeitig andere Praktikanten und Praktikantinnen in der Fraktion. Das bringt Austausch und gemeinsamen Spaß.
Verwandte Artikel
©Bo&Lill/pixelio.de
Grüne legen Plan zum Wald der Zukunft vor
Die Grüne Fraktion hat einen 10-Punkte-Plan zu „klimaresilienten Waldökosystemen“ beschlossen. Mit dem Positionspapier bringen die Grünen ihre Ideen und Grundsätze zur Gestaltung des Walds der Zukunft ein. Hintergrund des Papers…
Weiterlesen »
Virtuelle Begehung des Biengemer Waldes
Wald ist weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Er bindet hohe Mengen an CO2, produziert Sauerstoff und schützt somit das Klima. Er liefert uns Holz als nachwachsenden Baustoff oder…
Weiterlesen »
Zukunft der Mobilität mit Hermino Katzenstein
Reinhold Pix lädt ein… Hermino Katzenstein, Vorsitzender des Arbeitskreis Verkehr der grünen Landtagsfraktion, der darüber sprechen wird, wie die grüne Verkehrswende ein Erfolgsmodell für BW wird. Der Ländliche Raum Baden-Württemberg…
Weiterlesen »