Zum Beschluss des Gesetzes zur Umsetzung der Neuorganisation der Forstverwaltung Baden-Württemberg – Drucksache 16/5982 – sagt Reinhold Pix, Sprecher für Wald und Wild:
„Mit dem heutigen Tag geht ein jahrelanges Ringen um die Zukunft unserer Forstverwaltung zu Ende – und damit auch um fast 40 Prozent unserer Landesfläche. Wir haben jetzt die Forstverwaltung in Baden-Württemberg bestmöglich aufgestellt: mit einem ökologisch, ökonomisch und sozial vorbildlichen Staatswald auf der einen Seite sowie Kommunal- und Privatwäldern auf der anderen Seite. Diese werden anhand nachhaltiger Zielsetzungen gefördert und unterstützt.
Angesichts katastrophaler Klimafolgen und zu erwartenden Waldschäden im dreistelligen Millionenbereich setzen wir Grüne ein starkes Signal für unsere Wälder, indem wir auch zukünftig die Qualifizierung des Fachpersonals sicherstellen und die Förderung deutlich ausbauen. Waldbesitzende werden beim Waldumbau und der Professionalisierung unterstützt. Wer sich für Naturschutz und Erholung im Wald engagiert, soll honoriert werden.“
Verwandte Artikel
Besuch im Wald bei Gomadingen mit Cindy Holmberg
„Unsere Wälder helfen den Klimawandel zu bremsen, sind gleichzeitig wichtig für die Klimaanpassung und stellen somit einen zentralen Bestandteil unseres Ökosystems dar. Insbesondere die langen Hitze- und Dürreperioden setzen jedoch…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »