Missstände in der Pferdehaltung und im Pferdesport werden auch in Baden-Württemberg immer wieder publik. In den Ställen darf es nicht zu vermeidbaren Krankheiten wie Koliken und Atemwegserkrankungen kommen. Ein guter Zustand von Hallen- und Außenplatzböden sowie die Pflege der Weiden muss von allen Pferdehaltern und -halterinnen gewährleistet werden. Medikamentenmissbrauch und die Inkaufnahme von Verletzungen dürfen nicht zum Alltag im Rennsport gehören.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Ausschluss lehnt die Petition gegen den 1000-Kühe-Stall in Ostrach ab da zwei Gutachten die Rechtmäßigkeit feststellen
Der geplante Bau des Megastalles in Ostrach (Kreis Sigmaringen) erregt seit geraumer Zeit die Gemüter. Zwei externe Gutachter haben nun festgestellt, dass dem Vorhaben keine rechtlichen Belange entgegenstehen. Daraufhin hat…
Weiterlesen »
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau Wer gesundheitsbewusst lebt, isst gerne Fisch. Allerdings bleibt jedes Mal der bittere Beigeschmack, dass über 90 % des in Deutschland verzehrten…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Öffentliche Anhörung zur „Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg“ führt konstruktiven Dialog zwischen Schaf- und Nutztierhaltern, Naturschützern und Politik fort
Markus Rösler MdL und Reinhold Pix MdL: „Sachliche Debatte heute ein wichtiges Zeichen“ „Es ist und war nur eine Frage der Zeit, wann sich wieder Wölfe bei uns in Baden-Württemberg…
Weiterlesen »