Das Ökomonitoring 2010 belegt die hohe Qualität von Bio-Lebensmitteln mit 100 Mal geringeren Pestizidrückständen als in konventioneller Ware. Sollte es sich erweisen, dass die Pestizidbelastungen auf bewusstes oder unab- sichtliches Vermischen ökologisch und konventionell erzeugter Ware zurückzu- führen sind, sind Konsequenzen hinsichtlich klarer Trennung in Produktion und Verarbeitung von Bio- und konventionellen Weinen zu ziehen.
Drucksache 15/372

© Weingut Pix
Verwandte Artikel
Radfahren für den Klimaschutz
Weiterlesen »
Antrag: Streuobst in Baden-Württemberg – Pflege, Sorten, Verwertung und Förderung
Streuobstwiesen besitzen in Baden-Württemberg eine große Bedeutung für Landschaft, Kultur und Tourismus, aber auch als gesundes Lebensmittel, für die Arbeitsplätze in Kleinen und Mittleren Unternehmen sowie für den Naturschutz. Die…
Weiterlesen »
Petition Ostrach: Pressemitteilung der Ausschussvorsitzenden Bea Böhlen (GRÜNE)
Die Pläne für den Bau eines Stalls für 1000 Kühe in Ostrach erregen seit geraumer Zeit die Gemüter. Seit Januar liegt dem Petitionsausschuss des Landtags eine Petition gegen das…
Weiterlesen »