Das Ökomonitoring 2010 belegt die hohe Qualität von Bio-Lebensmitteln mit 100 Mal geringeren Pestizidrückständen als in konventioneller Ware. Sollte es sich erweisen, dass die Pestizidbelastungen auf bewusstes oder unab- sichtliches Vermischen ökologisch und konventionell erzeugter Ware zurückzu- führen sind, sind Konsequenzen hinsichtlich klarer Trennung in Produktion und Verarbeitung von Bio- und konventionellen Weinen zu ziehen.
Drucksache 15/372

© Weingut Pix
Verwandte Artikel
Antrag: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen. In Ausnahmefällen kann die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weiterhin notwendig sein, sollte jedoch immer die „Ultima Ratio“…
Weiterlesen »
Antrag: Effektive Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Baden-Württemberg so viele Wildschweine von Jägerinnen und Jägern erlegt, wie nie zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum. Waren es in den 1980er Jahren pro…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »