
© Weingut Pix
Antrag 15/4989
Ressourcenschutz ist ein wichtiges Thema in der landwirtschaftlichen Erzeugung. Laut EU-Richtlinien war bislang der Kupfer-Einsatz von bis zu 6 kg/Jahr/ha im ökologischen Weinbau erlaubt. In Deutschland war der Kupfereinsatz begrenzt auf 3 kg/Jahr/ha. Die Bioverbände und die Beratungsstellen des ökologischen Weinbaus arbeiten seit Jahren an Strategien, den Kupfereintrag weiter zu verringern, da Kupfer sich anreichert und toxisch wirkt.
Phosphonate und phosphorige Säuren waren als Pflanzenstärkungsmittel bei Ausbringung bis zur abgehenden Blüte geeignete Mittel, den Kupfereinsatz zu senken,ohne dass Rückstände im Wein zu verzeichnen waren. Ab 2014 werden Phosphonate nicht länger als Pflanzenstärkungsmittel zugelassen. Damit wird ein weiterer Einsatz im ökologischen Weinbau nicht länger möglich. Alternative Mittel stehen derzeit nicht zur Verfügung. Dies gefährdet nach Ansicht der Verbände und zahlreicher Wissenschaftler den ökologischen Weinbau als Ganzes.
Die Landesregierung hat aus Gründen des Natur-, Verbraucher- und Ressourcenschutzes hier eine besondere Verantwortung über den schon jetzt gestärkten und gut ausgerichteten Beratungssektor hinaus. Bemühungen auf allen Ebenen, Phosphonate wieder zuzulassen und den ökologischen Weinbau in den Staatsweingütern weiter voranzubringen, werden den ökologischen Weinbau für die Zukunft nachhaltig stärken.
Verwandte Artikel
Antrag: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen. In Ausnahmefällen kann die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weiterhin notwendig sein, sollte jedoch immer die „Ultima Ratio“…
Weiterlesen »
Antrag: Effektive Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Baden-Württemberg so viele Wildschweine von Jägerinnen und Jägern erlegt, wie nie zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum. Waren es in den 1980er Jahren pro…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »