
© Günther Schad/pixelio.de
Neophyten dringen in die verbliebenen wertvollen Naturflächen entlang der Stra- ßen, Bäche, auf Brachen und Abhängen ein. Dadurch werden dort über Jahrtau- sende eingespielte Flora- und Fauna-Lebensgemeinschaften überwuchert und ver- ändert. Neben der Bedrohung für die heimische Pflanzenwelt bergen einige dieser Pflanzen durch ihre Giftigkeit auch ein Gesundheitsrisiko und gelten als allergen. Der Umgang mit diesen Pflanzen benötigt hohe Aufmerksamkeit bei den Grünschnittannahmestellen der Landratsamtes.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: „Herzlichen Glückwunsch nach Titisee-Neustadt, das sich mit seiner Bewerbung um einen Platz in der Reihe von 20 Modellkommunen „Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg“ durchgesetzt hat.“…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Weg frei für weitere Corona-Soforthilfen.
Reinhold Pix MdL betont: „Es gibt Branchen, die von den Folgen der Pandemie besonders betroffen sind. Für uns Grüne ist klar: Wir lassen niemanden im Stich. Mit weiteren Soforthilfen sichern…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 389.000 Euro für den kommunalen Sportstättenbau in Landkreis Waldshut
Reinhold Pix MdL (GRÜNE): „Förderzusage für die Sanierung der Sport- und Mehrzweckhallen im Landkreis Waldshut hilft gezielt den Vereinen vor Ort und kommt der heimischen Bauwirtschaft und dem örtlichen Handwerk…
Weiterlesen »