Bei der zurückliegenden Oberbürgermeisterwahl in Freiburg konnten Wohnsitzlose ihre Stimme nicht abgeben, da sie – im Gegensatz zu den Bundes- und Landtagswahlen – nicht wahlberechtigt waren. Laut Bundesverfassungsgericht (1951) ist das Wahlrecht das „vornehmste Recht des Bür-gers im demokratischen Staat“.
Die Wahlrechtsgrundsätze der allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl gelten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene selbstverständlich auch für wohnungslose Menschen. In der Praxis sind wohnungslose Menschen bei der Ausübung Ihres Wahlrechts häufig mit zusätzlichen Hindernissen kon- frontiert. Bei den vergangenen Kommunal-, Kreis- und Bürgermeisterwahlen in Baden- Württemberg wurden wohnungslose sogar gänzlich von der Wahl ausgeschlossen.
Die Kommunalpolitik hat erheblichen Einfluss auf die Lebenswirklichkeit wohnungsloser Menschen. Gerade dort werden über zentrale Anliegen, wie bezahlbaren Wohnraum, sozia- le Hilfestellen und dergleichen entschieden. Die Beteiligung an Kommunal- und Bürger- meisterwahlen darf nicht an der Wohnungssituation der Menschen, welche ihren Lebens- mittelpunkt in der entsprechenden Kommune haben, scheitern.
Deshalb hat Reinhold Pix eine Kleine Anfrage mit der Drucksachennummer 16/4350 an die Landesregierung gestellt.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land unterstützt Schulträger beim Bau und der Sanierung von Schulen mit 208 Millionen Euro
Reinhold Pix MdL: „Schulen im Breisgau können mit den Mitteln des Landes dringende Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen angehen.“ Die grüngeführte Landesregierung unterstützt die Kommunen als Schulträger dauerhaft nicht nur beim Bau,…
Weiterlesen »
Einladung: Letzte Rettung Auerhuhn?!
Liebe Freund:innen, Auerhuhn-Interessierte, wir kennen alle die Hiobsbotschaften, die das Aussterben des Auerhuhns, des Wappenvogels des Schwarzwalds, vorhersagen. Lebensraumverlust, Fressfeinde, Störungen durch Freizeitaktivitäten sind unbestritten die Faktoren, die dazu führen…
Weiterlesen »