Antrag 14/4882: Verbrauchertäuschung durch Lebensmittelimitate
Immer neue Täuschungen der Nahrungsmittelindustrie werden entlarvt: Schokokekse ohne Schokolade, Putensalat ohne Putenfleisch, Mogelschinken aus Stärke-Gel und Fleischstückchen – Produkte ohne die versprochenen Zutaten. Imitate sind häufig für die Gesundheit bedenklich. Hersteller peppen sie mit Farbstoffen und Geschmacksverstärkern auf; die Nährstoffe der Originale fehlen.
Woraus die Imitate wirklich bestehen, können die Verbraucher nur in der kleinst gedruckten Zutatenliste sehen – womöglich dunkelblau auf hellblau geschrieben. Reinhold Pix fordert sowohl eine klare Kennzeichnung als auch eine aktive Informationspflicht der Behörden. Doch Bundesministerin Aigner träumt noch immer von der Einsicht der Lebensmittelindustrie.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion: Keine offenen Netzgehege im Bodensee…..!
Vergangene Woche hat sich meine Fraktion mit großer Mehrheit gegen sogenannte Netzgehege im Bodensee ausgesprochen. Im Vorfeld habe ich unter meinen Kolleginnen und Kollegen aktiv für diese Positionierung geworben und…
Weiterlesen »
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau Wer gesundheitsbewusst lebt, isst gerne Fisch. Allerdings bleibt jedes Mal der bittere Beigeschmack, dass über 90 % des in Deutschland verzehrten…
Weiterlesen »
Antrag: Streuobst in Baden-Württemberg – Pflege, Sorten, Verwertung und Förderung
Streuobstwiesen besitzen in Baden-Württemberg eine große Bedeutung für Landschaft, Kultur und Tourismus, aber auch als gesundes Lebensmittel, für die Arbeitsplätze in Kleinen und Mittleren Unternehmen sowie für den Naturschutz. Die…
Weiterlesen »