Seit Wochen lächeln sie uns freundlich von Plakaten an, die Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl für die Wahlkreise Freiburg I und II. Am kommenden Sonntag, 27. März, haben wir die Wahl. Doch wofür stehen die Kandidatinnen und Kandidaten eigentlich? Wir haben Sie einen Fragebogen ausfüllen lassen. Fünfter Kandidat im Wahlkreis Freiburg I in unserer Reihe: Reinhold Pix, Bündnis 90/Die Grünen.
Name: Reinhold Pix
Partei: Bündnis 90/Die Grünen
geboren: am 28. Oktober 1955 in Stuttgart
Wohnort/Stadtteil: Ihringen am Kaiserstuhl
Familienstand: verheiratet
Beruf: Forstwissenschaftler (Uni Freiburg), seit 26 Jahren Ökowinzer mit eigenem Weingut
Was ist derzeit Ihr wichtigstes politisches Anliegen?
Am 27.03. einen Regierungswechsel zu schaffen, damit wir wichtige Dinge für eine nachhaltige Zukunft endlich angehen können:
• sofortiger unumkehrbarer Atomausstieg und Energiewende auf 100 % regenerative Energien
• Agrarreform mit Förderung der gesellschaftlichen Leistung der Landwirtschaft (Landschaftspflege, qualitativ hochwertige Produkte) statt ressourcenschädigender Massenproduktion
• Bildungsgerechtigkeit und Ausbau der Kinderbetreuungsangebote
Warum sind Sie ausgerechnet Ihrer Partei beigetreten?
Weil die Grünen von Beginn an die wirklich wichtigen Zukunftsziele konsequent erkannt und angestrebt haben – Energiewende, Bildungsgerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften statt ungehemmter Markt.
Wenn von Ihrer Partei niemand antreten würde – welchen Mitkonkurrenten aus Ihrem Wahlkreis würden Sie wählen – und warum?
Wenn unsere Partei nicht antreten würde, müsste man sie neu erfinden…
Wofür haben Sie zuletzt demonstriert?
Am vergangenen Montag in Freiburg für sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie, davor gegen Stuttgart 21.
Was war Ihr bisher größter politischer Fehler?
Dass ich mal geglaubt habe, die CDU könnte jemals grünkompatibel und koalitionsfähig sein.
Zu welchem Thema haben Sie zuletzt Ihre Meinung geändert?
Dass ich gedacht habe, der Marsch durch die Institutionen würde uns schnell zu unseren Zielen bringen. Doch dieser Weg erweist sich als sehr steinig und kurvenreich, wie der Ausstieg aus dem Ausstieg beweist. Ich bin nicht von der Wahrhaftigkeit der neuen Entwicklungen, die den Ereignissen in Japan geschuldet sind, überzeugt.
Wer ist Ihr politisches Vorbild?
Rudi Dutschke
Was ist die größte Stärke des Ländle?
Schöne Städte, wunderbare Landschaften und darin Menschen mit eigenständigem Kopf, die selbst denken und (manchmal auch unbequem für die Politik) ihre Meinung sagen.
Bitte vervollständigen Sie: „Wir in Baden-Württemberg können alles außer hochdeutsch und…. ?“
Ich finde und fand diese Aktion dumm und kann deshalb diesen Satz auch nicht sinnvoll ergänzen.
Woher beziehen Sie Ihren Strom?
EWS – Schönau
Was ist die Startseite in Ihrem Browser? Und welchen Browser benutzen Sie?
Firefox, Startseite: about:blank
Was ist Ihr Lieblingsbuch?
„Der Wein des KGB“ von Paul Grote
Welche Medien konsumieren Sie?
Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Radio
Welches Konzert haben Sie zuletzt besucht?
Ihringen Classic – eine neue Konzertreihe in meinem Heimatort, die u.a. klassische Musik mit lukullischem Genuss verbindet
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land investiert erneut in High-Speed-Internet
Der Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald erhält rund 4,9 Mi Euro für den Breitbandausbau Der Breitbandausbau in Baden-Württemberg gewinnt weiter an Dynamik: In der aktuellen Ausschreibungsrunde werden 55 Zuwendungsbescheide aus 17 Landkreisen vom…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »