Antrag 14/5086: Gesundheitliche Schädigungen durch Spritzmittel gegen Maiswurzelbohrer
Nach einem Einsatz in einem zuvor mit dem Pestizid Biscaya behandelten Maisfeld klagen Polizeibeamte über Schwellungen, Hautrötungen, Augenbrennen und Kopfschmerzen. Zur gleichen Zeit, in der gleichen Region geht die Population von Steinkäuzen zurück und Bienenvölker hungern.
Was sich liest wie Science Fiction ist Wirklichkeit im Rheintal. Die Nachfrage bei Landwirtschaftsminister Hauk erbrachte die abwiegelnde Antwort, nicht das Pestizid, sondern die scharfkantigen Blätter des Mais seien für die Gesundheitsschäden der Polizisten verantwortlich. Und die Reduzierung der Steinkauzbestände sei durch „schlechte Mäusejahre“ bedingt. Weitere Untersuchungen lehnt das Haus Hauk ab.
Als „Scheuklappenpolitik ohne Blick für die Gesamtzusammenhänge“ kritisiert Reinhold Pix, verbraucherpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag die Politik des Landwirtschaftsministers und fordert ein grundsätzliches Umdenken in der Landwirtschaftspolitik.
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »
Antrag: Die Situation des Auerhuhns in Baden-Württemberg
Das Auerhuhn unterliegt als artenschutzrechtlich streng geschützte Vogelart dem Anhang I der europäischen Vogelschutzrichtlinie. Der Erhalt der Art ist somit von gesamteuropäischem Interesse. Dennoch hat sich die Situation des Auerhuhns…
Weiterlesen »
Antrag: Aktuelle Situation im Tourismussektor in den Landkreisen Baden-Württembergs bezogen auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Drucksache 16/9353 Die Corona-Krise hat den Tourismussektor besonders hart getroffen. Die Situa- tion ist alarmierend und für die Entwicklung der Wirtschaft und der ländlichen Regionen in Baden-Württemberg hoch relevant. Baden-Württembergs…
Weiterlesen »