Antrag 14/5086: Gesundheitliche Schädigungen durch Spritzmittel gegen Maiswurzelbohrer
Nach einem Einsatz in einem zuvor mit dem Pestizid Biscaya behandelten Maisfeld klagen Polizeibeamte über Schwellungen, Hautrötungen, Augenbrennen und Kopfschmerzen. Zur gleichen Zeit, in der gleichen Region geht die Population von Steinkäuzen zurück und Bienenvölker hungern.
Was sich liest wie Science Fiction ist Wirklichkeit im Rheintal. Die Nachfrage bei Landwirtschaftsminister Hauk erbrachte die abwiegelnde Antwort, nicht das Pestizid, sondern die scharfkantigen Blätter des Mais seien für die Gesundheitsschäden der Polizisten verantwortlich. Und die Reduzierung der Steinkauzbestände sei durch „schlechte Mäusejahre“ bedingt. Weitere Untersuchungen lehnt das Haus Hauk ab.
Als „Scheuklappenpolitik ohne Blick für die Gesamtzusammenhänge“ kritisiert Reinhold Pix, verbraucherpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag die Politik des Landwirtschaftsministers und fordert ein grundsätzliches Umdenken in der Landwirtschaftspolitik.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion: Keine offenen Netzgehege im Bodensee…..!
Vergangene Woche hat sich meine Fraktion mit großer Mehrheit gegen sogenannte Netzgehege im Bodensee ausgesprochen. Im Vorfeld habe ich unter meinen Kolleginnen und Kollegen aktiv für diese Positionierung geworben und…
Weiterlesen »
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau Wer gesundheitsbewusst lebt, isst gerne Fisch. Allerdings bleibt jedes Mal der bittere Beigeschmack, dass über 90 % des in Deutschland verzehrten…
Weiterlesen »
Antrag: Streuobst in Baden-Württemberg – Pflege, Sorten, Verwertung und Förderung
Streuobstwiesen besitzen in Baden-Württemberg eine große Bedeutung für Landschaft, Kultur und Tourismus, aber auch als gesundes Lebensmittel, für die Arbeitsplätze in Kleinen und Mittleren Unternehmen sowie für den Naturschutz. Die…
Weiterlesen »