Das kann Renate Künast aber ziemlich gut, wie sich am nächsten Morgen auf dem Münstermarkt zeigt. Kaum hat der Rundgang zur Unterstützung des grünen Landtagskandidaten Reinhold Pix angefangen, befindet sich die Fraktionschefin der Bundesgrünen schon mitten im Stand mit Kräutern vom Kaiserstuhl und im Gespräch mit
Silvia Höferlin. Künast streicht über den Thymiantöpfchenteppich, Pix erzählt ihr vom Wyhler Widerstand. Dann geht’s weiter, doch bereits am Schlossbergpilze-Stand bleibt sie hängen, bekommt einen Champignon zum Probieren und plaudert über die Zubereitung. Verkäufer Alois Schnabel wünscht zum Abschied „viel Glück in Berlin!“ Künast meint: „Wenn Baden-Württemberg klappt, hab ich’s in Berlin auch leichter.“ Mit der Markttour will Pix auch darauf hinweisen, dass das Land die Umstellung auf Öko-Landwirtschaft zu wenig fördert. Am Stand von Biolandwirt Bernd Kiechle aus Mengen geht es um ungespritzte Äpfel, kurze Transportwege und die Umwelt. Kunden diskutieren mit der ehemaligen Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Passanten treten näher. So viel Gedränge am Stand ist wochentags selten. Künast plauscht in ihrer forsch-herben Art über Vielfalt und Bioeiermangel, witzelt über Lege-Beschleunigung und erzählt: „Mein Opa hatte auch Hühner.“ Und dass sie es liebt, auf den Markt zu gehen – auch weil es ein Platz ist, „um ein Schwätzchen zu halten“.

Verwandte Artikel
Besuch der Gemeinde Schliengen
Reinhold Pix, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am Montag, 16.11.2022, die zu seinem Wahlkreis gehörende Gemeinde Schliengen. Auf dem Programm standen Gespräche mit Bürgermeister Dr. Christian Renkert, Ortsvorsteher Hartmut…
Weiterlesen »
Reinhold Pix besucht die Stadt Bad Krozingen
Reinhold Pix vor Ort: Baustellen-Begehung der Vita Classica Therme und des Hotels am Kurpark In Begleitung von Bad Krozingens Bürgermeister Volker Kieber und Kurdirektor Rolf Rubsamen informierte sich der Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Wald unter Druck
Unser Wald soll alles können: Erholungsraum soll er sein, nachhaltig, vielfältig, idyllisch und schön. Und wirtschaftlich natürlich auch. Leicht zu bestellen und rentabel. Sicher soll er sein. Und ganz nebenbei…
Weiterlesen »