Positionspapier
Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen:
Von überwiegend produktionsorientierter Forstwirtschaft zu einem ganzheitlichen Waldökosystem-Management
Reinhold Pix
Nach drei Dürrejahren in Folge hat der Klimawandel deutliche Spuren in den Wäldern Baden- Württembergs hinterlassen. Stürme und das massenhafte Auftreten von Schadinsekten haben ihnen stark zugesetzt und ihre Widerstandskraft deutlich vermindert. Großflächige Waldschäden werden besonders in naturfernen Nadelholz-Monokulturen sichtbar.
Unser zentrales Anliegen ist die Erhaltung gesunder Waldökosysteme und die konsequente Fortführung und Beschleunigung des Waldumbaus hin zu klimaresilienten, widerstandsfähigen und ökologisch wertvollen Mischwäldern. Gesunde, strukturreiche Wälder können alle Waldfunktionen erfüllen und allen Nutzungsinteressen wie der Erholung, der Waldbewirtschaftung, dem Naturschutz und der Jagd gerecht werden.
Kritik am Positionspapier
Stellungnahme
Ich freue mich darüber, dass das Positionspapier „Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen“ der Grünen Fraktion in der Öffentlichkeit auf so viel Resonanz stößt. Hier finden Sie meine Stellungnahme dazu.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Staufen erhalten Fördermittel vom Land für den kommunalen Breitbandausbau
Reinhold Pix MdL: „Der Ausbau ist eine Investition in die digitale Zukunft – für eine attraktive Heimat mit sicheren Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität.“ Auf dem Gebiet der Gemeinde Merzhausen kann…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land schüttet für strukturell bedeutsame Projekte in ländlich geprägten Gebieten Fördermittel aus
Reinhold Pix MdL: „Damit leistet die grün-geführte Landesregierung wieder einen wichtigen Beitrag für die Attraktivität des Ländlichen Raums.“ Ein Schwerpunkt der Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) lag auch…
Weiterlesen »