Positionspapier
Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen:
Von überwiegend produktionsorientierter Forstwirtschaft zu einem ganzheitlichen Waldökosystem-Management
Reinhold Pix
Nach drei Dürrejahren in Folge hat der Klimawandel deutliche Spuren in den Wäldern Baden- Württembergs hinterlassen. Stürme und das massenhafte Auftreten von Schadinsekten haben ihnen stark zugesetzt und ihre Widerstandskraft deutlich vermindert. Großflächige Waldschäden werden besonders in naturfernen Nadelholz-Monokulturen sichtbar.
Unser zentrales Anliegen ist die Erhaltung gesunder Waldökosysteme und die konsequente Fortführung und Beschleunigung des Waldumbaus hin zu klimaresilienten, widerstandsfähigen und ökologisch wertvollen Mischwäldern. Gesunde, strukturreiche Wälder können alle Waldfunktionen erfüllen und allen Nutzungsinteressen wie der Erholung, der Waldbewirtschaftung, dem Naturschutz und der Jagd gerecht werden.
Kritik am Positionspapier
Stellungnahme
Ich freue mich darüber, dass das Positionspapier „Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen“ der Grünen Fraktion in der Öffentlichkeit auf so viel Resonanz stößt. Hier finden Sie meine Stellungnahme dazu.
Verwandte Artikel
Grußwort am Aktionstag „Echt Jetzt“ in Staufen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bedauere es sehr, dass ich aus gesundheitlichen Gründen heute mein Grußwort nicht selbst halten kann. Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten! Dieser Satz stammt nicht…
Weiterlesen »
Pix: „Der Brückenschlag über den Rhein ist eine Chance für die Region“
Wiederaufbau der Bahnstrecke Freiburg – Colmar Viel grüne Politprominenz hat sich am Freitag, 21.01.22 in Breisach getroffen. Abgeordnete aus Europa, Bund und Land haben sich versammelt, um die Wichtigkeit dieses…
Weiterlesen »
Weihnachtsgrüße
Weiterlesen »