Positionspapier
Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen:
Von überwiegend produktionsorientierter Forstwirtschaft zu einem ganzheitlichen Waldökosystem-Management
Reinhold Pix
Nach drei Dürrejahren in Folge hat der Klimawandel deutliche Spuren in den Wäldern Baden- Württembergs hinterlassen. Stürme und das massenhafte Auftreten von Schadinsekten haben ihnen stark zugesetzt und ihre Widerstandskraft deutlich vermindert. Großflächige Waldschäden werden besonders in naturfernen Nadelholz-Monokulturen sichtbar.
Unser zentrales Anliegen ist die Erhaltung gesunder Waldökosysteme und die konsequente Fortführung und Beschleunigung des Waldumbaus hin zu klimaresilienten, widerstandsfähigen und ökologisch wertvollen Mischwäldern. Gesunde, strukturreiche Wälder können alle Waldfunktionen erfüllen und allen Nutzungsinteressen wie der Erholung, der Waldbewirtschaftung, dem Naturschutz und der Jagd gerecht werden.
Kritik am Positionspapier
Stellungnahme
Ich freue mich darüber, dass das Positionspapier „Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen“ der Grünen Fraktion in der Öffentlichkeit auf so viel Resonanz stößt. Hier finden Sie meine Stellungnahme dazu.
Verwandte Artikel
Besuch der Stadt Vogtsburg
Informativer Besuch in der Stadt Vogtsburg Am vergangenen Montag (06.03.2023) besuchte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl. Bürgermeister Benjamin Bohn begrüßte den Abgeordneten zu seinem ersten offiziellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau Reinhold Pix MdL: „Diese Fördermittel bringen die nachhaltige Strukturentwicklung im Ländlichen Raum voran.“ Wie in den…
Weiterlesen »
Wolf: Statement zu Fragen der BZ
-Wie bewerten Sie die Tatsache, dass in ihrem Landkreis das erste Wolfsrudel im Land entstehen könnte? In erster Linie sehe ich derzeit mit großer Sorge die zusätzlichen Herausforderungen, mit denen…
Weiterlesen »