
©M. Großmann / pixelio.de
Auf ihrer Fraktionsklausur in Ettlingen haben die Grünen ein Ausrufezeichen im Bereich Biodiversität gesetzt. In Ihrem Beschluss heißt es u.a. „Unsere Lebensgrundlage ist bedroht. Die Biologische Vielfalt geht dramatisch zurück“. Neben einer schonungslosen Bestandsaufnahme über den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt, zeigt der Beschluss aber auch konkrete Lösungsansätze auf. „Eine umfassende Pestizidreduktionsstrategie und der konsequente Übergang in die ökologische Land- und Waldwirtschaft sind zentrale Elemente unsere Biodiversitätsstrategie“, so Reinhold Pix am Rande der Klausur. „Unsere Beschlüsse zeigen erneut, dass all jenen, denen die Natur wahrhaft am Herzen liegt auch Grün wählen sollten“, so Pix weiter.
Auch NABU-Landeschef Johannes Enssle begrüßt die von der grünen Landtagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Das sind gute Nachrichten für die Natur in Baden-Württemberg. Die Grünen-Fraktion zeigt: Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ihr wichtig. Das Konzept bringt unsere Heimat voran“, so Enssle. Die vom grünen Fraktionsvorsitzenden in Aussicht gestellten 15 Millionen Euro für die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie seien gut investiertes Geld, betonte der NABU-Landesvorsitzende und argumentiert weiter: „Unter der Führung von Ministerpräsident Kretschmann wurde schon viel erreicht“.
Die Stuttgarter Zeitung berichtet ebenfalls: „Die Politik entdeckt die Insekten! – http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.artensterben-die-politik-entdeckt-die-insekten.90703dfe-5399-4923-b22c-dd3efa8bac93.html
Verwandte Artikel
Besuch im Wald bei Gomadingen mit Cindy Holmberg
„Unsere Wälder helfen den Klimawandel zu bremsen, sind gleichzeitig wichtig für die Klimaanpassung und stellen somit einen zentralen Bestandteil unseres Ökosystems dar. Insbesondere die langen Hitze- und Dürreperioden setzen jedoch…
Weiterlesen »
Besuch der Stadt Vogtsburg
Informativer Besuch in der Stadt Vogtsburg Am vergangenen Montag (06.03.2023) besuchte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl. Bürgermeister Benjamin Bohn begrüßte den Abgeordneten zu seinem ersten offiziellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »