
©M. Großmann / pixelio.de
Auf ihrer Fraktionsklausur in Ettlingen haben die Grünen ein Ausrufezeichen im Bereich Biodiversität gesetzt. In Ihrem Beschluss heißt es u.a. „Unsere Lebensgrundlage ist bedroht. Die Biologische Vielfalt geht dramatisch zurück“. Neben einer schonungslosen Bestandsaufnahme über den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt, zeigt der Beschluss aber auch konkrete Lösungsansätze auf. „Eine umfassende Pestizidreduktionsstrategie und der konsequente Übergang in die ökologische Land- und Waldwirtschaft sind zentrale Elemente unsere Biodiversitätsstrategie“, so Reinhold Pix am Rande der Klausur. „Unsere Beschlüsse zeigen erneut, dass all jenen, denen die Natur wahrhaft am Herzen liegt auch Grün wählen sollten“, so Pix weiter.
Auch NABU-Landeschef Johannes Enssle begrüßt die von der grünen Landtagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Das sind gute Nachrichten für die Natur in Baden-Württemberg. Die Grünen-Fraktion zeigt: Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ihr wichtig. Das Konzept bringt unsere Heimat voran“, so Enssle. Die vom grünen Fraktionsvorsitzenden in Aussicht gestellten 15 Millionen Euro für die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie seien gut investiertes Geld, betonte der NABU-Landesvorsitzende und argumentiert weiter: „Unter der Führung von Ministerpräsident Kretschmann wurde schon viel erreicht“.
Die Stuttgarter Zeitung berichtet ebenfalls: „Die Politik entdeckt die Insekten! – http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.artensterben-die-politik-entdeckt-die-insekten.90703dfe-5399-4923-b22c-dd3efa8bac93.html
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Zweckverband Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Staufen erhalten Fördermittel vom Land für den kommunalen Breitbandausbau
Reinhold Pix MdL: „Der Ausbau ist eine Investition in die digitale Zukunft – für eine attraktive Heimat mit sicheren Arbeitsplätzen und hoher Lebensqualität.“ Auf dem Gebiet der Gemeinde Merzhausen kann…
Weiterlesen »