Bei der derzeit anstehenden Novellierung des Landesjagdgesetzes stand lange Zeit auch ein Verbot der Beizjagd zur Debatte. Deshalb hatte der Tierschutz- und jagdpolitische Sprecher der Grünen, Reinhold Pix, Gegner und Befürworter der Beizjagd zu einem „Runden Tisch“ eingeladen.
„Nach diesem intensiven Informationsaustausch und nach weiteren Gesprächen steht für mich fest, dass Falkner nicht die blutrünstigen Tiermörder sind, die manche in ihnen sehen wollen“, erklärt der Landtagsabgeordnete.
Für ihn ist ein Verbot der Beizjagd jedenfalls vom Tisch: „Ich glaube, dass der Einsatz von Falknern beispielsweise zur Vermeidung von Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen durch große Vogelscharen sehr sinnvoll ist.“
Änderungen wird es in dem neuen Landesjagdgesetz aber auch für Falkner geben. „Ich werde Verbesserungen in den Haltungsbedingungen vorschlagen und die bisher noch möglichen Ausnahmegenehmigungen junge Habichte für Falkner aus der Natur zu entnehmen, wird es künftig nicht mehr geben“, erklärt der Grünen-Politiker.
lech
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »
Einladung: Letzte Rettung Auerhuhn?!
Liebe Freund:innen, Auerhuhn-Interessierte, wir kennen alle die Hiobsbotschaften, die das Aussterben des Auerhuhns, des Wappenvogels des Schwarzwalds, vorhersagen. Lebensraumverlust, Fressfeinde, Störungen durch Freizeitaktivitäten sind unbestritten die Faktoren, die dazu führen…
Weiterlesen »