Bei der derzeit anstehenden Novellierung des Landesjagdgesetzes stand lange Zeit auch ein Verbot der Beizjagd zur Debatte. Deshalb hatte der Tierschutz- und jagdpolitische Sprecher der Grünen, Reinhold Pix, Gegner und Befürworter der Beizjagd zu einem „Runden Tisch“ eingeladen.
„Nach diesem intensiven Informationsaustausch und nach weiteren Gesprächen steht für mich fest, dass Falkner nicht die blutrünstigen Tiermörder sind, die manche in ihnen sehen wollen“, erklärt der Landtagsabgeordnete.
Für ihn ist ein Verbot der Beizjagd jedenfalls vom Tisch: „Ich glaube, dass der Einsatz von Falknern beispielsweise zur Vermeidung von Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen durch große Vogelscharen sehr sinnvoll ist.“
Änderungen wird es in dem neuen Landesjagdgesetz aber auch für Falkner geben. „Ich werde Verbesserungen in den Haltungsbedingungen vorschlagen und die bisher noch möglichen Ausnahmegenehmigungen junge Habichte für Falkner aus der Natur zu entnehmen, wird es künftig nicht mehr geben“, erklärt der Grünen-Politiker.
lech
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 14. Wildtierpolitisches Treffen im Landtag setzt neue Impulse für nachhaltiges Wildtiermanagement
Wildtiermanagement in Baden-Württemberg: Wissenschaftliche Expertise trifft Praxiserfahrung Stuttgart. Wie kann Baden-Württemberg die Afrikanische Schweinepest (ASP) eindämmen? Wie lässt sich das Rotwildmanagement zukunftsfähig gestalten? Diese und weitere zentrale Fragen des modernen…
Weiterlesen »