Zum Waldzustandsbericht 2021 des Agrarministers sagt der forstpolitische Sprecher der Landtagsfraktion Grüne, Reinhold Pix MdL:
„Der aktuelle Bericht zum Zustand des Waldes lenkt zum ersten Mal den Blick auch auf die Böden. Das ist ein wichtiger Schritt! Ambitionierter Bodenschutz im Wald muss ein wichtiger Bestandteil des neuen Landeswaldgesetzes werden. Um dem Klimawandel begegnen zu können, müssen neue Mindeststandards für die Waldbewirtschaftung in einem Beteiligungsprozess entwickelt werden – so ist es im Koalitionsvertrag vereinbart. Hierfür müssen wir besonders den Zustand und die Bedeutung der Waldböden und ihre Wasserspeicherfähigkeit in den Fokus rücken, denn gerade klimawandelbedingte Trockenheit und Bodenverdichtung durch Befahrung setzen diesen vielerorts zu.
Eine Klimaprämie für die Waldbesitzenden macht nur Sinn, wenn das Landeswaldgesetz ambitionierte Mindeststandards für eine dem Klima angepasste Waldbewirtschaftung vorgibt. 46 Prozent unserer Waldfläche sind deutlich geschädigt. Mir ist wichtig, dass wir diese Herausforderungen zeitnah angehen. Deshalb muss es oberste Priorität sein, unsere Wälder fachlich fundiert in klimastabile, naturnahe, struktur- und artenreiche Dauerwälder umzuwandeln. Diese Herkulesaufgabe benötigt gut ausgebildetes Personal, dessen Ausbildung wir kürzlich dauerhaft sichergestellt haben.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land investiert 212,2 Millionen Euro in die kommunale Wasserwirtschaft
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm Wasserwirtschaft die Kommunen im Land bei Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und dem Schutz vor Hochwasser.“ So erhalten Ihringen 52.500 Euro…
Weiterlesen »
Luchsweibchen Verena in die Freiheit entlassen
Reinhold Pix: „Mit der Auswilderung eines weiteren Luchses wollen wir in Baden-Württemberg die Luchspopulation entwickeln.“ Der Schwarzwald mit seinem Wildreichtum und seinen großen zusammenhängenden Waldflächen bietet sehr gute Bedingungen für…
Weiterlesen »
Auerhuhn-Habitatpflegetag: Auerhuhnschutz bedeut gelebter Artenschutz!
Dieses Jahr wurden im Frühjahr 111 balzende Auerhähne gezählt. Damit stabilisiert sich die Zahl der Auerhühner im Schwarzwald. Bereits letztes Jahr war die Zahl von 97 auf 106 gestiegen. Nun…
Weiterlesen »