
Antrag 15/530 der Grünen Landtagsfraktion
Aus Sicht der Landtagsfraktion GRÜNE stellt die FSC-Zertifizierung zum Erreichen dieser Ziele im Landeswald ein ideales Instrument dar und ist im Koalitionsvertrag bereits verankert. Da Umstellungsprozesse in der Waldwirtschaft und Holzvermarktung lange Vorlaufzeiten benötigen, muss dieses Anliegen zeitnah umgesetzt werden. Vorrangige Ziele der FSC-Zertifizierung von ForstBW sind:
1. Umsetzung hoher ökologischer und sozialer Standards bei der Waldbewirtschaftung
2. unabhängiges und transparentes Controlling
3. glaubwürdige Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit
4. verbesserte Vermarktung durch das Attribut „Öko-Holz“.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »
Einladung: Letzte Rettung Auerhuhn?!
Liebe Freund:innen, Auerhuhn-Interessierte, wir kennen alle die Hiobsbotschaften, die das Aussterben des Auerhuhns, des Wappenvogels des Schwarzwalds, vorhersagen. Lebensraumverlust, Fressfeinde, Störungen durch Freizeitaktivitäten sind unbestritten die Faktoren, die dazu führen…
Weiterlesen »