
Antrag 15/530 der Grünen Landtagsfraktion
Aus Sicht der Landtagsfraktion GRÜNE stellt die FSC-Zertifizierung zum Erreichen dieser Ziele im Landeswald ein ideales Instrument dar und ist im Koalitionsvertrag bereits verankert. Da Umstellungsprozesse in der Waldwirtschaft und Holzvermarktung lange Vorlaufzeiten benötigen, muss dieses Anliegen zeitnah umgesetzt werden. Vorrangige Ziele der FSC-Zertifizierung von ForstBW sind:
1. Umsetzung hoher ökologischer und sozialer Standards bei der Waldbewirtschaftung
2. unabhängiges und transparentes Controlling
3. glaubwürdige Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit
4. verbesserte Vermarktung durch das Attribut „Öko-Holz“.
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 14. Wildtierpolitisches Treffen im Landtag setzt neue Impulse für nachhaltiges Wildtiermanagement
Wildtiermanagement in Baden-Württemberg: Wissenschaftliche Expertise trifft Praxiserfahrung Stuttgart. Wie kann Baden-Württemberg die Afrikanische Schweinepest (ASP) eindämmen? Wie lässt sich das Rotwildmanagement zukunftsfähig gestalten? Diese und weitere zentrale Fragen des modernen…
Weiterlesen »