Reinhold Pix setzt auf die entwicklungsfördernden Wirkungen eines Biosphärengebiets: „Im Südschwarzwald gibt es zwar einige attraktive Standorte, aber auch viele strukturschwache Gebiete. Die würden vom Biosphärengebiet besonders profitieren.“ So hätten Projekte für nachhaltigen Tourismus oder Verkehr weitaus bessere Chancen auf eine finanzielle Förderung, lautet eines der Argumente.
Anschauen könne man sich dies am Beispiel der Schwäbischen Alb. Dort ist die anfängliche Skepsis binnen weniger Jahre tatsächlich einer breiten Zufriedenheit gewichen. Auf der Alb schätzt man zum Beispiel die Vorteile einer gemeinsamen Vermarktung. Die Zustimmung zum Schutzgebiet zeigt sich ebenfalls daran, dass mittlerweile auch Gemeinden an die Tür des Biosphärengebiets klopfen, die den Beitritt anfangs verschmäht hatten. 19 Bürgermeister stehen jetzt Schlange – doch bis das Gebiet erneut verändert wird, vergehen mehrere Jahre.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »