Reinhold Pix setzt auf die entwicklungsfördernden Wirkungen eines Biosphärengebiets: „Im Südschwarzwald gibt es zwar einige attraktive Standorte, aber auch viele strukturschwache Gebiete. Die würden vom Biosphärengebiet besonders profitieren.“ So hätten Projekte für nachhaltigen Tourismus oder Verkehr weitaus bessere Chancen auf eine finanzielle Förderung, lautet eines der Argumente.
Anschauen könne man sich dies am Beispiel der Schwäbischen Alb. Dort ist die anfängliche Skepsis binnen weniger Jahre tatsächlich einer breiten Zufriedenheit gewichen. Auf der Alb schätzt man zum Beispiel die Vorteile einer gemeinsamen Vermarktung. Die Zustimmung zum Schutzgebiet zeigt sich ebenfalls daran, dass mittlerweile auch Gemeinden an die Tür des Biosphärengebiets klopfen, die den Beitritt anfangs verschmäht hatten. 19 Bürgermeister stehen jetzt Schlange – doch bis das Gebiet erneut verändert wird, vergehen mehrere Jahre.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Rund 10 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Münstertal
Reinhold Pix MdL: „Für den Ländlichen Raum ist der Ausbau von schnellem Internet sowohl für Arbeit als auch für das Privatleben enorm wichtig. Nur so kann er für Arbeitsolätze und…
Weiterlesen »