Dieses Jahr wurden im Frühjahr 111 balzende Auerhähne gezählt. Damit stabilisiert sich die Zahl der Auerhühner im Schwarzwald. Bereits letztes Jahr war die Zahl von 97 auf 106 gestiegen. Nun gibt es dieses Jahr abermals eine Steigerung auf 111 Auerhähne!
Dies liegt zwar weiterhin unter der langfristig überlebensfähigen Populationsgröße, aber diese Entwicklung und der erfreuliche Anstieg, den innerhalb von 2 Jahren durch die konsequente Umsetzung des Maßnahmenplans Auerhuhn erreicht werden konnte, stimmt positiv.
Da das Auerhuhn als eine Leitart gilt, werden durch die Habitatpflege viele weitere ebenfalls gefährdete, oft unscheinbare Tiere und Pflanzen geschützt.
Die vielen kleinen und großen ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich zum Auerhuhn-Habitatspflegetag am 19.10.2024 zusammengefunden habe, leisten einen wichtigen Beitrag.
Wir blicken mit Optimismus und Spannung auf die kommenden Jahre und hoffen, heute und in Zukunft noch viele weitere Flächen pflegen und neu dazugewinnen zu können, um noch
mehr Lebensraum für die Auerhühner zu schaffen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land investiert 212,2 Millionen Euro in die kommunale Wasserwirtschaft
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm Wasserwirtschaft die Kommunen im Land bei Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und dem Schutz vor Hochwasser.“ So erhalten Ihringen 52.500 Euro…
Weiterlesen »
Luchsweibchen Verena in die Freiheit entlassen
Reinhold Pix: „Mit der Auswilderung eines weiteren Luchses wollen wir in Baden-Württemberg die Luchspopulation entwickeln.“ Der Schwarzwald mit seinem Wildreichtum und seinen großen zusammenhängenden Waldflächen bietet sehr gute Bedingungen für…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Insgesamt 1.589.810 Euro ELR-Fördermittel für 21 Projekte in sieben Gemeinden
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist eine wichtige Säule in der Strukturentwicklung für unsere ländlichen Gebiete. Mit Förderschwerpunkten Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Arbeiten wird der Ländliche Raum in…
Weiterlesen »