Streuobstwiesen besitzen in Baden-Württemberg eine große Bedeutung für Landschaft, Kultur und Tourismus, aber auch als gesundes Lebensmittel, für die Arbeitsplätze in Kleinen und Mittleren Unternehmen sowie für den Naturschutz.
Die wirtschaftliche Bedeutung von Streuobst ging seit den 1950er-Jahren kontinuierlich zurück, doch hat sich diese negative Entwicklung in den letzten Jahren wieder geändert: Die im Grundsatz ausschließlich aus Erwerbsgründen erfolgte Umstellung der Bewirtschaftung von Streuobstbeständen nach EU-Biorichtlinie scheint sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt zu haben – bundesweit sind es inzwischen ca. 22.000 ha. Davon liegen nach Angaben der Agrar- markt Informationsgesellschaft AMI, bei der die Zahlen über Bio-Streuobst kontinuierlich auch nach Bundesländern getrennt gesammelt werden, aktuell über 9.000 ha und damit über 40 Prozent in Baden-Württemberg. Dies wurde zwischenzeitlich auch bei einer bundesweiten Streuobst-Tagung des NABU in Lingen vorgestellt und veröffentlicht. Diese landschaftlich und ökonomisch relevanten Bestände und Produkte finden in der Erfassung und Diskussion um Flächen und Produktion des Erwerbsobstbaus ebenso wie die erwerbsorientierte Bewirtschaftung durch Kleinbrennereien und der Aufpreisvermarkter meist keine Berücksichtigung. Daher soll mit diesem Antrag die Relation zu Obstbauflächen nachgefragt werden.
Verwandte Artikel
Antrag: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen. In Ausnahmefällen kann die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weiterhin notwendig sein, sollte jedoch immer die „Ultima Ratio“…
Weiterlesen »
Antrag: Effektive Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Baden-Württemberg so viele Wildschweine von Jägerinnen und Jägern erlegt, wie nie zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum. Waren es in den 1980er Jahren pro…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »