
© E.Braune/pixelio.de
Der Bodensee dient über fünf Millionen Menschen als Trinkwasserreservoir, ist ein beliebtes Freizeit- und Tourismusziel und beherbergt zahlreiche geschützte, seltene und gefährdete Tierarten.
Aquakulturen im Bodensee sind durch die Bodensee-Richtlinie der Internationa- len Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) explizit untersagt. Dennoch soll laut Medienberichten in absehbarer Zeit ein Antrag auf Genehmigung gestellt werden.
Dieser Antrag soll die planungs- und genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen für einen solchen Genehmigungsantrag erfragen. Außerdem werden die Be- lange von Gewässerschutz, Trinkwasserversorgung, Fischerei und Tourismus- bzw. Freizeitnutzung berücksichtigt.
Verwandte Artikel
Antrag: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen. In Ausnahmefällen kann die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weiterhin notwendig sein, sollte jedoch immer die „Ultima Ratio“…
Weiterlesen »
Antrag: Effektive Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Baden-Württemberg so viele Wildschweine von Jägerinnen und Jägern erlegt, wie nie zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum. Waren es in den 1980er Jahren pro…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »