
@Bobby M./pixelio.de
Der kontinuierliche Rückgang der Fischerträge am Bodensee stellt für die ansässi- gen Berufsfischerinnen und – scher eine existenzielle Bedrohung dar. Die viel diskutierten Aquakulturen sind umstritten und stoßen gerade bei den Berufsfischern auf Kritik. Eine künstliche Erhöhung des Phosphatgehalts im Bodensee ist weder wünschenswert noch politisch umsetzbar. Mit diesem Antrag soll die Situation des schereilichen Managements am Bodensee abgefragt und die Situation der Berufsfischerinnen und – scher verbessert werden.
Verwandte Artikel
Antrag: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Staatswald in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen. In Ausnahmefällen kann die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln weiterhin notwendig sein, sollte jedoch immer die „Ultima Ratio“…
Weiterlesen »
Antrag: Effektive Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg
In den vergangenen zehn Jahren wurden in Baden-Württemberg so viele Wildschweine von Jägerinnen und Jägern erlegt, wie nie zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum. Waren es in den 1980er Jahren pro…
Weiterlesen »
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »