Drucksache 16/9353
Die Corona-Krise hat den Tourismussektor besonders hart getroffen. Die Situa- tion ist alarmierend und für die Entwicklung der Wirtschaft und der ländlichen Regionen in Baden-Württemberg hoch relevant. Baden-Württembergs Tourismussektor hat sich in den bisherigen Finanz- und Wirtschaftskrisen als Jobmotor und Stabilisator, gerade auch im ländlichen Raum, erwiesen. Er ist ein Aushänge- schild des Landes und muss in der aktuellen Situation ausreichend und passge- naue Unterstützung erfahren. Ziel dieses Antrags ist es, eine Übersicht der aktuel- len Situation im Land, einzelnen Landkreisen und in den Destinationen zu erhal- ten.
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft der Abfindungsbrennereien in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist die Streuobstregion in Deutschland und hat damit eine Verantwortung, die sogar europaweit über die Landesgrenzen hinausreicht. Streuobstbestände prägen unsere Landschaft, speichern Wasser, verhindern Bodenerosion, sind Lebensraum einer Vielzahl…
Weiterlesen »
Antrag: Durchführung von Jägerinnen- und Jägerprüfungen in Baden-Württemberg
Seit der Einführung des JWMG und der Anpassung der Jagdausbildung an die neuen Herausforderungen der Jagd bzw. des Wildtiermanagements nimmt Baden- Württemberg einen Spitzenplatz in der Ausbildung von Jägerinnen und…
Weiterlesen »
Antrag: Umsetzungsstand Strategiedialog Landwirtschaft
Im Strategiedialog Landwirtschaft wird mit Beteiligten aus Landwirtschaft, Na- turschutz, Handel, Politik und Gesellschaft die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg gestaltet. Der Strategiedialog dient als Plattform zur Ver- netzung, zum…
Weiterlesen »