
© Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Baden – Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt die Energiewende mit einem steigenden Anteil an Erneuerbaren Energien weiter entscheidend voranzubringen. Dabei soll auch die Wasserkraft eine wichtige Rolle spielen. Im Koalitionsvertrag ist deshalb ausdrücklich festgehalten, dass die Genehmigungspraxis für die kleine Wasserkraft verbessert werden soll. Die Umsetzung dieser Ankündigung würde bei etlichen Antragsstellern große Freude auslösen und sicherlich den Ausbau weiterer Anlagen anspornen.
Wasserkraft als Energieerzeuger hat im gerade im Schwarzwald eine lange Tradition. Heute gibt es im Schwarzwald noch zahlreiche Unternehmen, deren Gründung durch die Nutzung der Wasserkraft erst möglich war.
Leider haben Anträge für die Einrichtung, Wiederinbetriebnahme oder Verlängerung der Genehmigungen wenig Aussicht auf Erfolg.
Deshalb das schreiben an das Umweltministerium zur Abklärung des Genehmigungsverfahrens Ravennaschlucht.
Antwort des Umweltministeriums
Verwandte Artikel
Pressemitteilung. Breitbandförderung des Landes
25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bärbl Mielich und Reinhold Pix (beide GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Corona-Lockdown: Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten
Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Die Grünen Abgeordneten Edith Sitzmann und Reinhold begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land unbürokratisch an…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Fast drei Millionen zusätzlich für Naturparke und Umweltschutz im Lan
226.650 Euro für den Südschwarzwald 226.650 Euro Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der Fraktion GRÜNE: „Ich freue mich, dass der Naturpark Südschwarzwald aus Erlösen der Glücksspirale…
Weiterlesen »