
©Bo&Lill/pixelio.de
Reinhold Pix MdL: „Ich gratuliere dem Naturpark Südschwarzwald zu diesem Erfolg.“
Der Finanzausschuss des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben, von denen auch der Naturpark Südschwarzwald profitiert. Unter anderem werden die Überarbeitung des Wanderleitsystems, die Konzeption und Umsetzung der Auerwildhabitatspflege und der Geopfad Tschamberhöhle gefördert.
Das Land investiert 750.000 Euro aus Mitteln der Glücksspirale-Lotterie in die sieben Naturparke Baden-Württembergs. Dazu kommen EU-Mittel in Höhe von 1,15 Mio. Euro und 1,1 Mio. Euro Landesmittel zu insgesamt 3 Mio. Euro ergänzt werden.
„Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz ein. Davon profitieren Mensch und Natur“, so Pix. „Die Marke „Naturpark“ ist inzwischen ein wichtiger Faktor in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region.“
Weitere 1,1 Mio. Euro werden für Projekte der Stiftung Naturschutzfonds eingesetzt und 1,07 Mio. Euro für Projekte, die das Umweltministerium fördert. „Somit werden 2018 insgesamt 5,17 Millionen Euro für Projekte im Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg ausgegeben werden können“, freut sich Pix.
Verwandte Artikel
Reinhold Pix besichtigt den Eichwald in Müllheim
Gut 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter mehrere Aktive aus der BI „Rettet den Eichwald“, kamen zu einem Waldbegang mit dem Landtagsabgeordneten Reinhold Pix (GRÜNE) im Müllheimer Eichwald. Eingeladen hatte…
Weiterlesen »
Reinhold Pix besuchte das Sägewerk Echtle in Nordrach
Beitragsbild © waldwissen.net Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, und sein Kollege Thomas Marwein besuchten am 14.10.2019 auf Einladung das Sägewerk Echtle in Nordrach, um sich über…
Weiterlesen »
Pix begrüßt Notfallplan Wald
Beim Waldgipfel hat Forstminister Peter Hauk (CDU) den Entwurf eines Notfallplans Wald für Baden-Württemberg vorgelegt. Reinhold Pix (forstpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion) begrüßt die Ergebnisse: „Der Notfallplan Wald enthält richtungsweisende Maßnahmen…
Weiterlesen »