Flurbereinigungen am Kaiserstuhl waren in den 70er Jahren des letzten Jahrtausends verbunden mit heftigen Eingriffen in die Natur. Im Vordergrund stand allein die Wirtschaftlichkeit des Rebenanbaus. Dies hat zu heute noch sichtbaren Wunden in der Kulturlandschaft geführt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz werden bei heutigen Flurbereinigungen Rücksicht auf Landschaft, Flora und Fauna genommen, so dass ein für alle Beteiligten tragfähiges Konzept erarbeitet wird.

Bild: Kai Kricheldorf
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Rund 10 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Münstertal
Reinhold Pix MdL: „Für den Ländlichen Raum ist der Ausbau von schnellem Internet sowohl für Arbeit als auch für das Privatleben enorm wichtig. Nur so kann er für Arbeitsolätze und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Reinhold Pix MdL sichert Unterstützung bei Bekämpfung der Schäden durch Raben- und Saatkrähen zu
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erhalten schnelle Hilfe durch neue Allgemeinverfügungen Die landwirtschaftlichen Schäden, die durch Raben- und Saatkrähen verursacht werden, sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Bis zu 200…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Nachhaltigkeit in Forstwirtschaft und Wildtiermanagement
Reinhold Pix: „Die Stadt Offenburg engagiert sich vorbildlich für Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und dem Wildtiermanagement.“ Die Stadt Offenburg nimmt eine Vorreiterrolle bei der Wildbretvermarktung und dem Waldumbau ein und…
Weiterlesen »